Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Wagner, Petra (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Handbuch Inklusion. Grundlagen vorurteilsbewusster Bildung und Erziehung. 1. Ausg. der überarb. Neuausg. (3. Gesamtaufl.). |
Quelle | Freiburg im Breisgau: Herder (2013), 301 S. |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Rezension |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-451-32705-8; 978-3-451-32705-6 |
Schlagwörter | Bildung für alle; Soziale Ungleichheit; Entwicklungspsychologie; Vorurteil; Soziale Herkunft; Förderung; Kind; Kindergarten; Schule; Interkulturelle Kompetenz; Geschlecht; Mehrsprachigkeit; Ethische Erziehung; Gerechtigkeit; Armut; Diskriminierung; Gleichheit; Internationale Zusammenarbeit; Migrationshintergrund; Rassismus; Rechtsgrundlage; Schlüsselqualifikation; Pädagoge; Behinderung; Ausgrenzung; Handbuch; Heterogenität; Konzeption; Nachschlagewerk; Schwarzer; Deutschland |
Abstract | Das Handbuch fordert dazu auf, Kinder mit all ihren sozialen Identitäten zu sehen und nicht zuzulassen, dass sie wegen eines bestimmten Aspekts wie Behinderung, Hautfarbe, Geschlecht etc. herabgewürdigt oder ausgeschlossen werden. Gefragt ist Respekt für die Vielfalt in einer Lernkultur der Wertschätzung und Anerkennung die allen Kindern und ihren Familien die unmissverständliche Botschaft gibt, dass sie dazugehören. Die Vielfalt respektieren, der Ausgrenzung widerstehen: Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes verknüpfen beide Anforderungen konsequent und bieten Grundlagenwissen für eine inklusive vorurteilsbewusste Praxis. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2013/3 |