Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Kieselhorst, Markus; Bree, Stefan; Neuß, Norbert |
---|---|
Titel | Beobachtung kindlicher Selbstbildungsprozesse. Deutungskompetenzen frühpädagogischer Fachkräfte. |
Quelle | Wiesbaden: Springer VS (2013), 262 S.
PDF als Volltext |
Beigaben | Illustrationen; Literaturangaben S. [253]-262 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-531-19732-0; 978-3-531-19732-6; 978-3-531-19733-3 |
DOI | 10.1007/978-3-531-19733-3 |
Schlagwörter | Kompetenz; Bildungsprozess; Selbstbildung; Beobachtung; Forschungsdesign; Interview; Methode; Wahrnehmung; Kind; Vorschulalter; Frühpädagogik; Lernprozess; Gespräch; Videoaufzeichnung; Dokumentarische Methode; Interpretation; Intervention; Professionalität; Typologie; Verfahren; Erzieher; Dokumentation; Deutschland; Niedersachsen |
Abstract | Die Beobachtung und Deutung kindlicher Bildungsprozesse ist derzeit eines der zentralen Themen in der Frühpädagogik. Im Fokus stehen hier die Deutungskompetenzen der Fachkräfte im frühpädagogischen Bereich. Im Rahmen des "Forschungsverbundes frühkindliche Bildung und Entwicklung Niedersachsen" wurden die Mitarbeiterinnen in Kindertagesstätten nach Methoden und Verfahren gefragt, die sie in ihrer alltäglichen Beobachtungsarbeit anwenden. Die Ergebnisse dieser Untersuchung werden in diesem Buch zusammengefasst und diskutiert. Das Buch gibt wichtige Impulse für die Professionalisierung in den Bereichen Beobachtung und Deutung kindlicher Selbstbildungsprozesse sowie für die Aus- und Weiterbildung von ErzieherInnen und KindheitspädagogInnen. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2013/2 |