Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Groß Ophoff, Jana |
---|---|
Titel | Lernstandserhebungen: Reflexion und Nutzung. |
Quelle | Münster u.a.: Waxmann (2013), 384 S.
PDF als Volltext Zugl.: Koblenz-Landau, Univ., Diss., 2011 u.d.T.: Groß Ophoff, Jana: Trends und typische Formen der Reflexion und Nutzung flächendeckender Lernstandserhebungen von 2004 bis 2008. |
Reihe | Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie. 85 |
Beigaben | grafische Darstellungen; Literatur- und URL-Angaben S. 333-363 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISSN | 1430-2977 |
ISBN | 3-8309-2778-9; 978-3-8309-2778-5 |
Schlagwörter | Pädagogisches Handeln; Evaluation; Faktorenanalyse; Fragebogenerhebung; Pfadanalyse; Strukturgleichungsmodell; Rezeption; Verhaltensänderung; Lernstandserhebung; Bildungssystem; Grundschule; Lehrer; Schüler; Leistungsbeurteilung; Schülerleistung; Feedback; Motivation; Unterrichtsgestaltung; Rezeptionsforschung; Gleichung (Math); Reflexion (Phil); Statistik; Weiterbildung; Hochschulschrift; Modell; Nutzung; Prüfverfahren; Typologie; Wiederholung; Wirkung; Online; Deutschland |
Abstract | Zur Untersuchung des Prozesses pädagogischer Nutzung der Rückmeldung von Leistungsergebnissen wurden in den Jahren 2004 bis 2008 begleitend zur Durchführung von Vergleichsarbeiten in der Grundschule (Projekt VERA) replikative Surveystudien bei teilnehmenden Lehrkräften durchgeführt. Hieraus werden in diesem Buch trend- und strukturanalytische sowie typologische Auswertungen vorgestellt und kritisch diskutiert: Insgesamt sind rückläufige Trends in der Auseinandersetzung mit und Nutzung von Rückmeldungen aus Vergleichsarbeiten zu beobachten. Zugleich erweisen sich v. a. motivationale Aspekte als bedeutsam für den Prozess pädagogischer Nutzung dieses Feedbacks. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2013/3 |