Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Rogers, Bill |
---|---|
Sonst. Personen | Kühlen, Michael (Übers.) |
Titel | Classroom Management. Das Praxisbuch. Einheitssachtitel: Classroom Behaviour (dt.). |
Quelle | Weinheim u.a.: Beltz (2013), 237 S. |
Reihe | Pädagogik praxis |
Beigaben | grafische Darstellungen; Literaturangaben S. 233-236 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-407-62796-3; 978-3-407-62796-4 |
Schlagwörter | Belohnung; Emotion; Nonverbale Kommunikation; Selbstreflexion; Verbale Kommunikation; Verhalten; Verhaltenstraining; Schule; Schuljahr; Schulklasse; Lehrer; Lehrerkollegium; Schüler-Lehrer-Beziehung; Schüler; Disziplin (Ordnung); Verhaltensauffälligkeit; Feedback; Lernumgebung; Unterrichtserfolg; Unterrichtsgestaltung; Kollegialität; Anfang; Fallbeispiel; Praxis; Ratgeber; Mentor; Schwieriger Jugendlicher; Schwieriges Kind |
Abstract | Anhand zahlreicher Beispiele und mit vielen praktischen Hinweisen reflektiert der Autor die verschiedenen Bereiche, die im Rahmen von erfolgreichem Classroom Management besonders in den Blick genommen werden müssen: Die Wechselbeziehung von Schülerverhalten und Lehrerverhalten, der Beginn eines neuen Schuljahrs, verbales und nonverbales Lehrerverhalten, die Bedingungen für effektiven Unterricht, Konsequenzen für Schülerverhalten, Schüler mit besonderen Problemen, Emotionen von Lehrern und Schülern sowie die kollegiale Unterstützung innerhalb des Lehrerkollegiums. Am Ende jedes Kapitels regen Fragen den Leser zur Selbstreflexion an. (DIPF/Orig./pr). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2013/3 |