Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Klippert, Heinz; Schwarz, Paul |
---|---|
Titel | Lernen fördern, Lehrer entlasten. Die Klippert-Methodik in der Praxis. |
Quelle | Weinheim u.a.: Beltz (2013), 1 DVD-Video |
Reihe | Pädagogik praxis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | DVD-Video; Monografie |
ISBN | 3-407-62850-1; 978-3-407-62850-3 |
Schlagwörter | Mind Map; Film; Schuljahr 04; Schuljahr 06; Schuljahr 07; Schuljahr 09; Beispiel; Gruppenarbeit; Differenzierender Unterricht; Unterrichtsgestaltung; Unterrichtsmethode; Unterrichtsmaterial; Deutschunterricht; Gedicht; Englischunterricht; Geometrieunterricht; Mathematikunterricht; Sachunterricht; Klippert, Heinz; Deutschland |
Abstract | Der Film zeigt, wie die Schülerinnen und Schüler differenziert gefördert und gefordert werden. Im Mittelpunkt stehen die sogenannten Lernspiralen in Sachkunde (4. Klasse), Deutsch (7. Klasse), Mathematik (6. Klasse) und Englisch (9. Klasse) verschiedener Schularten. Daneben stellt der Film zwei Trainingsspiralen vor, die deutlich machen, wie den Schülerinnen und Schülern in Sachen Gruppenarbeit und Mindmapping Grundlagen vermittelt werden. Die Filmsequenzen veranschaulichen Tätigkeits-, Methoden-, Lernpartner-, Produkt- und Aufgabenwechsel. [...] Die Schüler agieren als Helfer und Miterzieher. Wie diese Lern- und Arbeitsprozesse organisiert und moderiert werden können, zeigt der Film. Dabei wird besonderes Augenmerk auf die Übergänge zwischen den einzelnen Arbeitsetappen und Sozialformen gerichtet. Die einzelnen Trainings- und Lernspiralen sind im Filmmenü getrennt abrufbar. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2013/3 |