Literaturnachweis - Detailanzeige
| Autor/in | Brandl, Werner |
|---|---|
| Titel | Begriffe - Konzepte - Argumente. Bausteine für mentale Konstruktionsprozesse im kompetenzorientierten Unterricht. |
| Quelle | In: Haushalt in Bildung & Forschung, 1 (2012) 3, S. 31-51
PDF als Volltext |
| Sprache | deutsch |
| Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
| ISSN | 2193-8806; 2196-1662 |
| URN | urn:nbn:de:0111-pedocs-182893 |
| Schlagwörter | Kompetenz; Methode; Begriff; Begriffsbildung; Lehr-Lern-Prozess; Kompetenzorientierung; Unterrichtsgestaltung; Unterricht; Argumentation; Konstruktivismus; Konstruktivistischer Ansatz; Konzept |
| Abstract | Trotz der Beliebtheit konstruktivistischer und kompetenzorientierter Konzeptionen zur Unterrichtsgestaltung werden Bedenken hinsichtlich einer "Entsorgung der Inhalte" erhoben. Die folgenden Ausführungen thematisieren, wie - auf der Basis einer konstruktivistischen Grundhaltung - die Strukturelemente Begriffe, Konzepte und Argumente in kompetenzorientierten Lern-Lehrprozessen erfolgreich dokumentiert und nachhaltig integriert werden können. (DIPF/Orig.). |
| Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
| Update | 2020/2 |