Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Gómez Tutor, Claudia; Menzer, Christine |
---|---|
Titel | Vereinzelt angelegt - systemisch gedacht. Kopplungsprozesse als Ausgangspunkt einer nachhaltigen Hochschulentwicklung. |
Quelle | In: Zeitschrift für Hochschulentwicklung, 7 (2012) 3, S. 124-136
PDF als Volltext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0250-6467; 2219-6994 |
Schlagwörter | Bildungsforschung; Selbststeuerung; Lernkultur; Kompetenzorientierung; Verantwortung; Personalentwicklung; Hochschule; Organisationsentwicklung |
Abstract | Der Wandel der Lernkultur, mit dem die Kompetenzen des/der Lernenden in den Vordergrund rücken, ist inzwischen zu einer Prämisse für eine zukunftsfähige Hochschule geworden. Dennoch wird der Wandel nach wie vor eher dort verortet, wo Lehrende und Lernende direkt in Interaktion treten, was dazu führt, dass Änderungsprozesse zwar vollzogen, aber nur punktuell wirken können. Um schnell und gleichzeitig nachhaltig einen Paradigmenwechsel vom Lehren zum Lernen herbeizuführen, ist es unabdingbar, vom System her zu denken und in allen Bereichen (Lehre, Personal, Organisation) unterstützende Maßnahmen zu implementieren, die Hochschulentwicklung im Sinne einer Qualitätssicherung und -steigerung ermöglichen. (Orig.). The new culture of learning, which focuses on learner competences, has become a priority for forward-thinking universities. However, since this change from teaching to studying is still being applied in the area of direct teacher-learner interaction, the change processes are implemented, but are only selectively effective. For a fast and sustainable paradigm change from teaching to learning, it is necessary to concentrate on the whole system (teaching, staff, organisation). Supporting procedures that encourage the improvement and verification of quality levels need to be implemented in all areas of the university / higher education. (Orig.). |
Erfasst von | Externer Selbsteintrag |
Update | 2014/1 |