Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inCollette, Robert
TitelEntwicklungsförderung im Schwimmsport.
QuelleIn: Schwimmen - Lernen und Optimieren, (2012) 33, S. 78-92Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
SchlagwörterEntwicklungspsychologie; Erwartung; Handlungskompetenz; Leistungsanforderung; Motorische Entwicklung; Persönlichkeitsentwicklung; Psychomotorik; Psychomotorische Entwicklung; Förderung; Kind; Schwimmen; Sportpädagogik; Forschungsbericht; Konzeption; Leistung; Nachwuchsförderung; Situationsanalyse; Jugendlicher
AbstractEntwicklungsaspekte werden im Schwimmsport bei Kindern und Jugendlichen meist unter dem Blickwinkel der motorischen Leistungsentwicklung betrachtet. Selten kommt jedoch die Frage auf, welche Bedeutung den kognitiven und psychosozialen Entwicklungsanteilen zukommt. Selbst in den Rahmenrichtlinien für die Qualifizierung von Trainern in der C/B-Ausbildung lassen sich nur wenige Lerneinheiten finden, welche die Entwicklungsaspekte und die Entwicklungsförderungen (Persönlichkeitsentwicklung) der Kinder und Jugendlichen besonders berücksichtigen. Dieser in den Augen von Verf. vernachlässigte Aspekt der Bedeutung der psychomotorischen Entwicklung im Fortgang des Erwachsenwerdens wird im Folgenden in den Mittelpunkt gerückt. Nach einem Blick in die Jugendkultur der Moderne befasst sich Verf. vor dem Hintergrund pädagogischer Zielsetzungen mit der Frage der "Entwicklungsaufgaben", die im Spannungsfeld von jugendlichen Reifungsprozessen und gesellschaftlichen Anforderungen zu verorten sind. Die Bewältigung der Entwicklungsaufgaben hat dabei, wie Verf. zeigt, einen positiven Einfluss auf die verschiedenen Handlungskompetenzen sowie auf die damit zusammenhängenden Leistungserfolge. Wird in Anlehnung an diese Überlegungen ein "dialogisches Vermittlungskonzept" im Nachwuchsschwimmen angeboten, kann dies für die nachhaltige Entwicklungs- und Leistungsförderung der Kinder und Jugendlichen von unschätzbarem Wert sein. Lemmer.
Erfasst vonBundesinstitut für Sportwissenschaft, Bonn
Update2013/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Schwimmen - Lernen und Optimieren" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)


Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: