Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Liegmann, Anke Barbara |
---|---|
Titel | Durchlässigkeit im Schulsystem - eine Frage der Einstellung? Berufsbezogene Überzeugungen zum Schulformwechsel. Paralleltitel: Permeability in school system - a question of attitude? |
Quelle | In: Zeitschrift für Bildungsforschung, 2 (2012) 2, S. 131-149Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext |
Beigaben | grafische Darstellungen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 2190-6890; 2190-6904 |
DOI | 10.1007/s35834-012-0031-7 |
Schlagwörter | Empirische Untersuchung; Interview; Qualitative Forschung; Klassengröße; Durchlässigkeit (Bildungssystem); Schulform; Sekundarstufe I; Übergang; Lehrer; Schüler; Berufsethos; Auslese; Einflussfaktor; Deutschland; Nordrhein-Westfalen |
Abstract | Kennzeichnend für die Mobilität innerhalb der Sekundarstufe I (z. B. Aufstieg und Abstieg in eine andere Schulform) ist die Negativauslese. Mit diesem Beitrag werden mögliche Begründungen für dieses Mobilitätsmuster in schulischen Selektionsprozessen aufgezeigt, indem auf Basis einer qualitativen Interviewstudie die berufsbezogenen Überzeugungen von Lehrkräften im Rahmen eines Schulformwechsels in der Sekundarstufe I untersucht werden. Es zeigt sich, dass in den berufsbezogenen Überzeugungen wichtige Hinweise für die Verhinderung von Aufstiegen sowie die Unterstützung von Abstiegen gesehen werden können. Darüber hinaus wird aber auch deutlich, dass Lehrkräfte nicht als einheitlich zu betrachten sind, sondern sich hinsichtlich der berufsbezogenen Überzeugungen zum Schulformwechsel zwei Typen unterscheiden lassen. (DIPF/Orig.). Mobility within secondary education (e.g. students moving between higher or lower track schools) is characterized by a negative selection. This contribution aims to point out possible reasons for this mobility pattern in school selection processes. Based on a qualitative interview study, teachers' beliefs in the context of student movement between school types in secondary education are examined. The results indicate that teachers' beliefs seem to play an important role for the prevention of student promotion to higher track schools as well as for the underpinning of student "downward movement" to lower track schools. In addition, it becomes clear that teachers cannot be regarded as sharing uniform beliefs in this matter; instead, teachers can be differentiated into two different types. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2013/2 |