Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Hedtke, Reinhold |
---|---|
Titel | Partizipation ist das Problem, nicht die Lösung. |
Quelle | In: Polis : Report der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung, 16 (2012) 3, S. 16-18Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext |
Beigaben | Illustrationen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 1433-3120; 1611-373X; 2749-4861 |
Schlagwörter | Bildungspolitik; Fachdidaktik; Demokratie; Partizipation; Politische Bildung; Politisches Engagement; Deutschland |
Abstract | Der Autor legt anhand sechs begründeter Thesen dar, dass Partizipationspolitik als Bildungspolitik nicht die Umverteilung von Macht in Richtung der Bürger anstrebt, sondern "auf eine Verschiebung von Verantwortung für das Funktionieren des demokratischen Systems auf ihre Schultern" setzt. Bildung, so der Autor, darf sich nicht für diese Partizipationspolitiken instrumentalisieren lassen. Politische Bildung sollte hingegen kritisch die Mängel aller Demokratiemodelle herausarbeiten. Dadurch wird auch der unterschiedliche Charakter von Partizipation sichtbar. Zudem muss sich politische Bildung "über die Kriterien [...] verständigen, an denen man den Erfolg von partizipatorischer Bildung und praktischer Partizipation messen kann" (teilw. Original). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main (extern) |
Update | 2013/1 |