Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Molitor, Heike |
---|---|
Titel | Der Wald als Bildungsanlass. Wald, Waldentwicklung und Waldnutzung im Kontext einer Bildung für nachhaltige Entwicklung. |
Quelle | In: Praxis Geographie, 42 (2012) 10, S. 4-9Infoseite zur Zeitschrift |
Beigaben | Illustrationen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0171-5178 |
Schlagwörter | Bildung; Bildungsstandards; Fachdidaktik; Wald; Geografieunterricht; Globales Lernen; Nachhaltige Entwicklung; Waldnutzung; Deutschland |
Abstract | Die Notwendigkeit einer nachhaltigen Sicherung der natürlichen Ressourcen ist vielen jungen Menschen deshalb wenig bewusst, da ihr Alltagsleben durch große Naturferne gekennzeichnet ist. Der Wald als Thema für Bildung nachhaltiger Entwicklung eignet sich besonders, da der Wald, so die Autorin, als Spiegelbild menschlichen Seins erscheint - seit seinem Auftreten hat der Mensch den Wald genutzt und ihn verändert. Der Begriff nachhaltige Entwicklung ist ebenso eng mit der Entwicklung des Waldes verknüpft. Im vorliegenden Basisbeitrag des Themenheftes "Mensch und Wald" zeigt die Autorin diese Zusammenhänge auf und entwickelt ein didaktisches Konzept mit inhaltlichen Themenbereichen, die sich an den drei Dimensionen einer nachhaltigen Entwicklung, Ökologie, Soziales und Ökonomie, orientieren. Abschließend stellt sie die Bezüge zwischen Globalem Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung zu den Bildungsstandards des Faches Geografie dar. |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main (extern) |
Update | 2013/1 |