Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inKorn, Lena
TitelResilienz - Eine interdisziplinäre Annäherung an Konzept und Forschung.
QuelleIn: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, 61 (2012) 5, S. 305-321Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0032-7034; 2196-8225
DOI10.13109/prkk.2012.61.5.305
SchlagwörterBegriff; Bindungstheorie; Ich; Resilienz; Interdisziplinarität; Schutz
AbstractNach einer konzeptuellen Einordnung, die Resilienz als adaptive, dynamische "Pufferprozesse" psychische(r) Widerstandsfähigkeit von Kindern gegenüber biologischen, psychologischen und psychosozialen Entwicklungsrisiken zusammenfasst, werden protektive Faktoren vorgestellt. Die Protektionsforschung wird anhand von Beispielen und methodischen Überlegungen kritisch besprochen, bevor eine Annäherung an das Konzept aus interdisziplinären Perspektiven erfolgt. Unter Bezugnahme auf aktuelle Ergebnisse der entwicklungsneurobiologischen Forschung wird deutlich, dass sowohl Anlage- als auch Umweltaspekte zur Entstehung von Resilienz wesentlich beitragen. Damit ist eine Brücke geschlagen zur Betrachtung der Resilienz im Licht der Bindungstheorie, in deren Sinne eine sichere Bindung die Voraussetzung für eine resiliente Lebensführung darstellen könnte. Das Konzept der "earned security" wird in die Überlegung einbezogen. Des Weiteren folgt eine kurze kritische Betrachtung der Bedeutung der Resilienz für die Pädagogik. Bezüglich einer psychoanalytischen Annäherung an das Konzept der Resilienz werden Überlegungen zu Selbstregulation und innerer Integrität, Mentalisierung und Selbstreflexion, sowie zur Ähnlichkeit mit dem psychoanalytischen Konzept der Ich-Stärke vorgestellt. Abschließend erfolgt eine kritische Auseinandersetzung mit dem Begriff der Resilienz, dem Nutzen des Konzepts und möglichen Gefahren beim Umgang damit. (ZPID).
Erfasst vonLeibniz-Institut für Psychologie, Trier
Update2013/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: