Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Toussaint, Anne; Heinze, Lisa; Lipsius, Maike; Petermann, Franz |
---|---|
Titel | Zur Aussagekraft des SON-R 6-40 bei Kindern mit Hörbeeinträchtigung und Kindern mit Migrationshintergrund. |
Quelle | In: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, 61 (2012) 2, S. 108-121Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0032-7034; 2196-8225 |
DOI | 10.13109/prkk.2012.61.2.108 |
Schlagwörter | Intelligenz (Psychologie); Kognitive Kompetenz; Nonverbale Kommunikation; Intelligenztest; Migration; Hörbehinderung; Differenz; Gruppe (Soz) |
Abstract | Um die Einsatzmöglichkeiten des "Snijders-Oomen Non-verbalen Intelligenztests" (SON-R 6-40) bei Kindern mit Hörbeeinträchtigungen und Kindern mit Migrationshintergrund zu prüfen, wurden die Ergebnisse von jeweils 35 Kindern mit den Daten einer nach Alter, Geschlecht und Bildungsabschluss der Eltern gematchten Kontrollgruppe deutschsprachiger Kinder verglichen. Dabei ergaben sich mehrere signifikante Unterschiede in allen Untertests sowie dem Gesamt-IQ zwischen den Einzelgruppen. Ergebnisprofile für die drei Gruppen werden dargestellt. Die gruppenspezifischen Unterschiede werden auf Untertest- und Gesamtskalenniveau diskutiert. Die Ergebnisse bestätigen die Einsatzmöglichkeit des Verfahrens im sonderpädagogischen Bereich und die Rolle sprachfreier Tests bei der Prüfung kognitiver Leistungsfähigkeit bei klinisch-diagnostischen Fragestellungen. (ZPID). |
Erfasst von | Leibniz-Institut für Psychologie, Trier |
Update | 2012/4 |