Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Sänger, Regina; Udolf, Margarete |
---|---|
Titel | Berufsrisiken in der Traumapädagogik. Abschalten von der Not. |
Quelle | In: Soziale Arbeit : Zeitschrift für soziale und sozialverwandte Gebiete, 61 (2012) 4, S. 142Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2) |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0490-1606 |
DOI | 10.5771/0490-1606-2012-4-142 |
Schlagwörter | Handlungskompetenz; Trauma (Psy); Stress; Arbeitsbedingungen; Sozialarbeiter; Jugendlicher |
Abstract | Die Arbeit mit traumatisierten Mädchen und Jungen in der Kinder- und Jugendhilfe ist auch aufgrund ihrer strukturellen Bedingungen stark stressbelastet. Die Anforderungen an persönliche Fähigkeiten und Teamprofessionalität sind hoch und vielfältig. Neben der Burn-out-Gefahr stellt sekundäre Traumatisierung das zweite Berufsrisiko in der Sozialen Arbeit dar. Dieser Artikel befasst sich mit Entstehungsfaktoren und präventiven Möglichkeiten sowohl auf der persönlichen als auch der Einrichtungsebene. Working with traumatized children is, especially due to structural conditions in the youth care and welfare, very stressful. The requirements concerning personal abilities and professional attitude in teams are manifold and the risk of burnout syndrome and secondary traumatization is high. This article thematizes the conditions for the pathogenesis of a burn-out syndrome and secondary traumatization and describes preventive strategies ort the personal and the institutional side. |
Erfasst von | Comenius-Institut, Münster |
Update | 2012/4 |