Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inHasenclever, Andreas
TitelKeine Angst vor den Göttern - Überlegungen zum Gewalt- und Friedenspotenzial von Religionen in bewaffneten Konflikten.
QuelleIn: Politische Bildung : Beiträge zur wissenschaftlichen Grundlegung und zur Unterrichtspraxis, 45 (2012) 2, S. 84-102Verfügbarkeit 
BeigabenAnmerkungen
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0554-5455
SchlagwörterGewalttätigkeit; Konflikt; Frieden; Krieg; Kriegsverlauf; Religion; Gewaltprävention; Krisenmanagement; Ursache; Welt; Religionsgemeinschaft
AbstractDer Beitrag geht von einem substantiellen Religionsbegriff aus, der Religion an das heilsmächtige Wirken übernatürlicher Mächte bindet. Vor diesem Hintergrund soll zunächst gezeigt werden, dass bewaffnete Konflikte in aller Regel säkulare Ursachen haben. Dies gilt auch für Auseinandersetzungen zwischen Andersgläubigen. Für Kriege haften Menschen und nicht ihre Götter. Gleichwohl können religiöse Differenzen einen wesentlichen Beitrag zur Bildung kollektiver Identitäten leisten. In dieser Hinsicht sind sie aber austauschbar. Ob sich eine Gruppe religiös, ethnisch oder politisch definiert, macht für ihr Gewaltverhalten keinen großen Unterschied. Schließlich soll gezeigt werden, dass Glaubensgemeinschaften immer wieder eine wichtige Rolle bei der Vermeidung bewaffneter Konflikte und bei ihrer Beilegung spielen. Es ist zu vermuten, dass sie in diesen Fällen dem, was ein substanzieller Religionsbegriff als Wahrheit intendiert, gerecht werden. Aber das müsste noch näher untersucht werden (Original übernommen).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main (extern)
Update2012/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Politische Bildung : Beiträge zur wissenschaftlichen Grundlegung und zur Unterrichtspraxis" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: