Literaturnachweis - Detailanzeige
| Autor/in | Mogge-Grotjahn, Hildegard |
|---|---|
| Titel | Soziale Inklusion - nur ein Modewort? |
| Quelle | In: Medien + Erziehung, 56 (2012) 1, S. 12-15Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext |
| Beigaben | Illustrationen |
| Zusatzinformation | Zusammenfassung |
| Sprache | deutsch |
| Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
| ISSN | 0176-4918; 0341-6860 |
| Schlagwörter | Bildung; Chancengleichheit; Gesellschaft; Behinderung; Inklusion; Definition; Diskussion; Integration |
| Abstract | "Inklusion" ist seit einiger Zeit ein "In-Wort": Sie gilt als politisches Ziel und als Querschnittsaufgabe vieler Professionen. Ihr Gegenstück, "Exklusion", gilt als Bedrohung des sozialen Friedens. Allerdings gibt es vielfältige Bedeutungshorizonte dieses Begriffspaars. Zugleich besteht der Verdacht, dass sich in der Inklusionsdebatte nur alter Wein in neuen Schläuchen - nämlich: die alte Debatte um die "Integration" von "Randgruppen" in 'die' Gesellschaft - verbirgt. Es macht also Sinn, den Begriffen etwas genauer nachzuspüren. (DIPF/Orig.). |
| Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
| Update | 2012/3 |