Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enOrth, Gottfried; Fritz, Hilde
TitelGewaltfreie Kommunikation.
Impulse für Religions- und Ethikunterricht.
QuelleIn: Lernchancen, 15 (2012) 85, S. 16-19Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN1434-9817
SchlagwörterGewalt; Kommunikation; Unterrichtsinhalt; Ethikunterricht; Religionsunterricht
AbstractGewaltfreie Kommunikation (GFK) wurde im Kontext der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung in den 1960er Jahre als Hilfe bei persönlichen und gesellschaftlichen Konflikten entwickelt. Sie versteht sich als Haltung, deren Ziele Selbstachtung und Selbstliebe sowie den der Aufbau wertschätzender und achtsamer Beziehungen zwischen Menschen sind. Kern ist, die eigenen Bedürfnisse und die der anderen (an) zuerkennen. Diese Haltung sowie das darauf beruhende Dialogmodell sind Grundvoraussetzung, um in heterogenen Gruppen miteinander umzugehen. Insofern eignen sie sich auch als Themen für Ethik- und Religionsunterricht der Sekundarstufe I.
Erfasst vonComenius-Institut, Münster
Update2012/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Lernchancen" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: