Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Deinet, Ulrich; Janowicz, Michael |
---|---|
Titel | Jugendarbeit und Sozialraum. |
Quelle | Weinheim; Basel: Beltz-Juventa (2012), 12 S.
PDF als Volltext |
Reihe | Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online. Fachgebiet Jugend und Jugendarbeit |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Monografie |
ISSN | 2191-8325 |
Schlagwörter | Sozialraum; Kind; Sozialer Brennpunkt; Jugendarbeit; Kinder- und Jugendhilfe; Stadtteilarbeit; Entwicklung; Konzeption; Kooperation; Vernetzung; Jugendzentrum; Jugendlicher |
Abstract | Um den im Begriff einer "sozialräumlichen Jugendarbeit" konkretisierten Zusammenhang von Jugendarbeit und Sozialraum zu fassen, ist es zunächst notwendig, die Sozialraumorientierung in der Jugendhilfe zu diskutieren. Der Blick fällt zunächst auf die mit dem Programm Soziale Stadt verbundene Aktivierung einer Sozialraumorientierung in Bezug auf Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf. Neben den eher sozialadministrativ bis stadtplanerisch konnotierten Begriffen von Sozialraumorientierung geht es mit dem Fokus auf die "andere Seite" der Sozialraumorientierung auch um die sozialräumliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen, so wie sie in sozialökologischen Modellen der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen diskutiert werden. Ausgehend von einem Verständnis des Sozialraums als subjektivem Aneignungs- und Bildungsraums erfolgt die Beschreibung des Ansatzes einer sozialräumlichen Jugendarbeit, die aus der Analyse jugendlicher Aneignungs- und Bildungsprozesse in einem Sozialraum Anstöße für die Entwicklung der Kinder- und Jugendarbeit gewinnt. Dem Muster einer sozialräumlichen Konzeptentwicklung folgend werden qualitative Methoden der Sozialraumanalyse eingesetzt, um sozialräumliche Bedarfe erkennen und in Konzepte umsetzen zu können. In Anlehnung an den Begriff der "Sozialraumarbeit" beschäftigt sich der letzte Teil des Beitrags mit Dimensionen sozialräumlicher Jugendarbeit auf den unterschiedlichen Ebenen der Arbeit an Strukturen, der Gestaltung von Orten und der Gestaltung der pädagogischen Arbeit. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2021/4 |