Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Watermann, Rainer; Szczesny, Markus; Kühnel, Steffen |
---|---|
Titel | Strukturgleichungsmodelle - eine anwendungsbezogene Einführung. |
Quelle | Weinheim; Basel: Beltz-Juventa (2012), 29 S.
PDF als Volltext |
Reihe | Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online. Fachgebiet Methoden der empirischen erziehungswissenschaftlichen Forschung |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Monografie |
ISSN | 2191-8325 |
Schlagwörter | Bildungsforschung; Faktorenanalyse; Pfadanalyse; Strukturgleichungsmodell; Kausalität; Einführung; Modell |
Abstract | Die Überprüfung von Kausalhypothesen und die Modellierung von Kovarianzstrukturen im Strukturgleichungsansatz spielen in vielen Anwendungskontexten der empirischen Bildungsforschung eine wichtige Rolle. Ziel des Beitrags ist es, anwendungsorientiert in grundlegende Ansätze der linearen Modellierung von Kausalzusammenhängen einzuführen. Ausgehend von dem Modell der Pfadanalyse werden Verfahren zur Analyse latenter Variablen (konfirmatorische Faktorenanalyse und Strukturgleichungsmodell mit Mess- und Strukturmodell) konzeptionell eingeführt und jeweils an einem Anwendungsbeispiel illustriert. Ausgewählte Indizes zur Beurteilung der Modellgüte werden vorgestellt. Der Beitrag schließt mit einem Ausblick auf Anwendungsvoraussetzungen, weiterführende Analyseverfahren und Literaturhinweisen. Im Anhang ist die Programmsyntax dokumentiert, mit denen die Datenbeispiele in lavaan, eines Statistikpakets innerhalb des frei zugänglichen Programms R, berechnet wurden. (DIPF/Orig.). -- -- Inhalt: -- 1. Pfadanalyse -- 2. Konfirmatorische Faktorenanalyse (KFA) -- 3. Vollständiges Strukturgleichungsmodell -- 4. Approximativer Modell-Fit: CFI, RMSEA und SRMR -- 5. Ausblick -- 6. Literatur. |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2021/3 |