Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inWunderlich, Eva
TitelDas W-Fragen-Geschichtenbaumusterspiel.
QuelleAus: Ritter, Alexandra (Hrsg.); Ritter, Michael (Hrsg.): Schreibkompetenz und Schriftkultur. Ein Lese- und Arbeitsbuch. Frankfurt am Main: Grundschulverband - Arbeitskreis Grundschule e.V. (2012) S. 283-288
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheBeiträge zur Reform der Grundschule. 133
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Sammelwerksbeitrag
ISBN978-3-941649-04-0
URNurn:nbn:de:0111-pedocs-176954
SchlagwörterGrundschule; Grundschulpädagogik; Primarbereich; Motivation; Didaktik; Deutschunterricht; Textproduktion; Textstruktur; Schreiben
AbstractDer unterrichtspraktische Beitrag ist Kennenlernen von Textgrammatik und kommunikative Schreibanregung in Einem. Mit Hilfe von gestalteten W-Fragen (wo, was, warum, wer, wie, mit wem) und dazu anregenden Geschichtenkarten entstehen Geschichten und die Fähigkeit, in Textstrukturen zu denken und damit zu spielen.
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2020/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: