Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inSchmelzeisen-Hagemann, Sarah
TitelAufbau emotionaler Bindungen durch "beziehungsvolle Pflege" nach Pikler.
QuelleBerlin: Alice Salomon Hochschule Berlin (2012), 16 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheKiTa Fachtexte
BeigabenLiteraturangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Monografie
SchlagwörterMethode; Beziehung; Bindung; Erzieher-Kind-Beziehung; Kleinkind; Frühpädagogik; Pikler-Gesellschaft
AbstractEin vor 60 Jahren von der Kinderärztin Emmi Pikler in Ungarn erprobtes und später weiterentwickeltes, kind- und bindungszentriertes pädagogisches Konzept frühkindlicher Betreuung findet heute nachträglich Bestätigung in der psychologischen und neurobiologischen Entwicklungsforschung. Praxisgerecht bietet die "Piklermethode", die nur als eine verinnerlichte persönliche Grundhaltung zu verwirklichen ist, in der Pflegesituation den professionellen Beziehungsstil, der den Bindungsbedürfnissen von Säuglingen und Kleinkindern gerecht wird. Den Fachkräften gibt das Arbeiten nach den Pikler-Prinzipien die Gewissheit, ihrer Verantwortung gegenüber dem Kind, den Eltern und der Gesellschaft gerecht zu werden. Diese menschenfreundliche Art der Starthilfe in den Lebenslauf bietet die Gewähr, dass aus den Kindern das werden kann, was sie auf Grund ihrer Potentiale werden können, weil sie in wohlwollend unterstützender Atmosphäre entdecken und erproben dürfen, was sie interessiert und was sie mit eigener Anstrengung erreichen können. (Verlag).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2018/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: