Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Dollinger, Bernd (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Klassiker der Pädagogik. Die Bildung der modernen Gesellschaft. 3., durchges. Aufl. |
Quelle | Wiesbaden: VS-Verl. (2012), 378 S.
PDF als Volltext |
Beigaben | Literaturangaben |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-531-18525-5 |
DOI | 10.1007/978-3-531-94243-8 |
Schlagwörter | Erziehung; Erziehungsphilosophie; Pädagogik; Reformpädagogik; Bildungsgeschichte; Moderne; Industrialisierung; Pädagoge; 18. Jahrhundert; 19. Jahrhundert; 20. Jahrhundert; Aufklärung (Epoche); Biografie; Bernfeld, Siegfried; Bourdieu, Pierre; Dewey, John; Diesterweg, Friedrich Adolph Wilhelm; Foucault, Michel; Herbart, Johann Friedrich; Luhmann, Niklas; Mollenhauer, Klaus; Natorp, Bernhard Christoph Ludwig; Nohl, Herman; Pestalozzi, Johann Heinrich; Rousseau, Jean-Jacques; Schleiermacher, Friedrich Ernst Daniel; Stoy, Karl Volkmar; Willmann, Otto |
Abstract | Von Rousseau bis Herbart, über Diesterweg, Natorp, Nohl und Mollenhauer bis Luhmann werden in diesem Band die Grundlegungen der Pädagogik der modernen Gesellschaft dargestellt. Neben einer biografischen Orientierung im jeweiligen soziokulturellen Kontext werden die zentralen Aussagen der klassisch gewordenen pädagogischen Akteure dokumentiert. Ergänzt werden die Portraits um die Perspektiven, wie sie jeweils zur sozialen Erziehung entwickelt wurden. Bei jedem Klassiker werden aktuelle Bezüge diskutiert. Durch die Berücksichtigung von Foucault, Bourdieu und Luhmann als pädagogische Klassiker der modernisierten Moderne wird zudem unmittelbar an aktuelle Kontroversen angeschlossen. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2012/4 |