Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Schmidt, Theresa |
---|---|
Titel | Wo geht's hier zur Medienkompetenz? Theoretische Begriffe als Wegweiser medienpädagogische Praxis. |
Quelle | Aus: Rösch, Eike (Hrsg.); Jäcklein-Kreis, Elisabeth (Hrsg.); Albers-Heinemann, Tobias (Hrsg.): Medienpädagogik. Praxis, Handbuch; Grundlagen, Anregungen und Konzepte für aktive Medienarbeit. München: kopaed-Verl. (2012) S. 27-35
PDF als Volltext |
Reihe | Materialien zur Medienpädagogik. 10 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 978-3-86736-279-5 |
Schlagwörter | Bildung; Begriff; Medien; Medienarbeit; Mediendidaktik; Medienerziehung; Medienkompetenz; Medienpädagogik |
Abstract | Ist es Medienpädagogik, wenn in einem Jugendzentrum ein Film gedreht wird? [...] Für eine - tatsächlich - medienpädagogische Praxis sind wissenschaftlich fundierte Begriffe eine notwendige Voraussetzung, da diese den Prozess der Projekt- und Konzeptbildung für die medienpädagogische Praxis maßgeblich strukturieren. Ohne diese Begriffe wäre die medienpädagogische Praxis Willkür und Beliebigkeit ausgesetzt. [...] In dieser Zusammenschau wegweisender Begriffe soll keine abschließende und vollständige Darstellung des aktuellen Diskurses erfolgen. Vielmehr wurden grundlegende Gemeinsamkeiten in den begrifflichen Entfaltungen fokussiert, so dass die gewählten Begriffe auf die jeweilige Konzeptbildung strukturierend und inhaltlich wegweisend einwirken können. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2017/1 |