Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inStrasser, Josef
TitelKulturelle Stereotype und ihre Bedeutung für das Verstehen in Schule und Unterricht.
QuelleAus: Wiater, Werner (Hrsg.); Manschke, Doris (Hrsg.): Verstehen und Kultur. Mentale Modelle und kulturelle Prägungen. Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwiss. (2012) S. 191-215
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN978-3-531-18069-4; 978-3-531-94085-4
DOI10.1007/978-3-531-94085-4_9
SchlagwörterStereotyp; Erwartung; Verstehen; Schule; Unterricht; Heterogenität
AbstractIm Beitrag werden [...] Befunde zum Zusammenhang zwischen negativen gruppenbezogenen Stereotypen und akademischer Leistung dargestellt. Dabei wird zwischen a) direkten und b) indirekten Einflüssen unterschieden.Es zeigt sich, dass kulturelle Stereotype durch ihre Bedeutung für das gegenseitige Verstehen in Schule und Unterricht in mehrfacher Hinsicht wirksam werden: zum einen 1) können Stereotype das Verstehen der Lehrperson prägen, zum anderen kann auch 2) die Art und Weise, wie Schüler und Schülerinnen ihre Mitschüler oder ihre Lehrkräfte aus anderen kulturellen Kontexten verstehen, durch Stereotype beeinflusst sein. Des Weiteren 3) wirken sie sich auf das selbstbezogene Verstehen aus, d.h. darauf wie sich Kinder und Jugendliche selbst einschätzen. Und schließlich 4) kann das Verstehen der Unterrichtssituation, die Art und Weise wie eine Unterrichtssituation aufgefasst wird, stereotypen Sichtweisen folgen. Da scheinbar insbesondere den indirekten Effekten eine besondere Bedeutung zukommt wird das Phänomen des stereotype threat, das nahelegt, dass Stereotype selbst (oder gerade) dann negativ wirken, wenn man ihnen nicht unmittelbar ausgesetzt ist, näher analysiert. Die bisherigen Befunde hierzu weisen auf eine wichtige Rolle dieses Phänomens für die Bildungsprozesse von Angehörigen stereotypisierter Gruppen hin. Denn sowohl ihr selbstbezogenes Verstehen wie auch ihre Sicht auf schulische Situationen scheint durch gängige Stereotype beeinflusst.
Erfasst vonExterner Selbsteintrag
Update2016/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: