Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Riemer, André; Gentner, Cortina; Meier, Jörg; Struck, Philipp; Straßer, Peter; Bojanowski, Arnulf; Ahrens, Frank; Koch, Martin; Bleck, Christian; Rademacker, Hermann; Marsch, Bernhard; Poppe, Martina; Buchholz, Christine; Dowerk, Herwig; Klemke, Martina; Held, Melanie; Palwitz, Isabell; Tunsch, Claudia; Sterner, Sonja |
---|---|
Sonst. Personen | Ratschinski, Günter (Hrsg.); Steuber, Ariane (Hrsg.) |
Titel | Ausbildungsreife. Kontroversen, Alternativen und Förderansätze. |
Quelle | Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften (2012), 364 S.
PDF als Volltext |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Monografie |
ISBN | 978-3-531-94286-5 |
DOI | 10.1007/978-3-531-94286-5 |
Schlagwörter | Wahrnehmung; Benachteiligtenförderung; Bildungsförderung; Förderungsmaßnahme; Schule; Hauptschule; Realschule; Schüler; Schulabschluss; Soziales Lernen; Didaktik; Sprachförderung; Sport; Berufsreife; Ausbildungseignung; Berufsberatung; Berufsorientierung; Berufsvorbereitung; Berufswahl; Jugendberufshilfe; Jugendhilfe; Jugendsozialarbeit; Absolvent; Benachteiligter Jugendlicher; Jugendlicher |
Abstract | 'Ausbildungsreife' ist zum zentralen Lenkungsbegriff für die Eingliederung Jugendlicher in das deutsche Ausbildungs- und Berufssystem geworden. Er dient der Arbeitsverwaltung zur Auswahl vermittlungsfähiger Bewerber und für Berufsvorbereitungsmaßnahmen als pädagogische Zielgröße. In diesem Band wird das Konzept 'Ausbildungsreife' aus verschiedenen Perspektiven betrachtet, theoretisch erörtert, in seiner Anwendbarkeit überprüft und auf Praktikabilität hin untersucht. (Autorenreferat, IAB-Doku). Inhaltsverzeichnis: Günter Ratschinski, Ariane Steuber: Einleitung (11-18); 1 Der Stellenwert der Ausbildungsreife: Günter Ratschinski: Verdient die "Ausbildungsreife" ihren Namen? Anmerkungen zu einer neuen Rubrik für alte Klagen (21-31); André Riemer: Ausbildungsversorgung und Ausbildungsreife im Policy-Prozess (33-52); Cortina Gentner, Jörg Meier: Der Hauptschulabschluss als bildungspolitisches Postulat und die Wirklichkeit der Ausbildungsreife (53-85); Philipp Struck: Die Berufsberatung in der Wahrnehmung Jugendlicher - zwei Jahre nach Einführung des Kriterienkatalogs zur Ausbildungsreife (87-101); 2 Ursachen mangelnder Ausbildungsreife: Peter Straßer: Pflegen oder pflücken? Ausbildungsreife als gesamtgesellschaftliche Aufgabe (105-114); Arnulf Bojanowski: "Moratorium 2.0". Oder: Wie das Übergangssystem in Sozialisations- und Individuationsprozesse eingreift (115-132); 3 Alternative Erfassungen: Günter Ratschinski: Berufswahlkompetenz. Versuch einer zeitgemäßen Operationalisierung der Berufswahlreife (135-156); Frank Ahrens: Ausbildungsreife oder Berufswahlkompetenz - ein förderpädagogischer Strukturierungsversuch mit dem Identitätsstatus-Modell (157-172); Martin Koch: Längst kommt das Neue: Benachteiligte gestalten die Krise (173-193); 4 Professionelle Zuständigkeiten: Christian Bleck: Das Konstrukt der Ausbildungsreife und Wirksamkeiten Sozialer Arbeit am Übergang Schule-Beruf (197-217); Hermann Rademacker: Berufsorientierung als Bildungsherausforderung für Jugendhilfe und Schule (219-243); 5 Förderansätze: 5.1 Institutionelle Förderung: Bernhard Marsch, Marina Poppe, Christine Buchholz; Herwig Dowerk, Martina Klemke: Das "Neustädter Modell" - ein präventives Übergangssystem! Berufliche Bildung für Haupt- und Realschüler (247-266); Melanie Held, Peter Straßer: Übergänge schaffen - die Berufseinstiegsklasse (BEK) (267-284); 5.2 Inhaltliche Förderschwerpunkte: Isabell Palwitz, Ariane Steuber: Ist Kooperatives Lernen eine geeignete Lernform für Jugendliche in der Berufseinstiegsklasse? (287-300); Ariane Steuber: Sprachbildung im Kontext berufl icher Tätigkeiten - auf der Suche nach einer methodisch-didaktischen Konkretisierung (301-315); Claudia Tunsch: Bildungsförderung durch Sport? - Retrospektive auf ein ambitioniertes Sportprojekt mit benachteiligten Jugendlichen (317-334); Sonja Sterner: Transnationale Mobilitätsprojekte als didaktischer Weg zur Ausbildungsreife (335-349); Günter Ratschinski, Ariane Steuber: Ausbildungsreife, Berufsvorbereitung und berufliche Benachteiligtenförderung: Ein kurzes Resümee (351-362)." |
Erfasst von | Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg |
Update | 2016/2 |