Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Devitt, Mark |
---|---|
Institution | University of Western Ontario / International Centre for Olympic Studies |
Titel | Olympic Education. Gold medal for propaganda? |
Quelle | Aus: Barney, Robert Knight (Hrsg.); Forsyth, Janice Evelyn (Hrsg.); Heine, Michael K. (Hrsg.): Problems, possibilities, promising practices. Critical dialogues on the Olympic and Paralympic Games. Eleventh International Symposium for Olympic Research. Western University Canada, London, Ontario, October 19-20, 2012. London (Ont.): International Centre for Olympic Studies (2012) S. 51-56
PDF als Volltext |
Sprache | englisch |
Dokumenttyp | online; Sammelwerksbeitrag |
ISSN | 1201-124X |
ISBN | 0-7714-2518-X |
Schlagwörter | Erziehung; Pädagogik; Ideologie; Sozialer Wert; Schule; Sportsoziologie; Wirtschaft; Jahr 2010; Komitee; Olympische Spiele; Kanada; Vancouver |
Abstract | Dieser Beitrag thematisiert Ziele und Wirkungen der olympischen Erziehung, die in Kanada insbesondere im Vorfeld der Olympischen Winterspiele 2010 in Vancouver durch das Engagement des Internationalen Olympischen Komitees zunehmenden Einfluss auf schulische Unterrichtsinhalte gewonnen hat. Verf. beleuchtet die Ursprünge der olympischen Erziehung und geht der Frage nach, über welche Wege entsprechende Inhalte in die kanadischen Klassenzimmer gelangt sind. Die pädagogischen Wirkungen dieser Inhalte werden kritisch in den Blick genommen. Dabei zeigt Verf. auf, was den Schülern tatsächlich über Werte, Kultur und Politik vermittelt wird, nämlich ein von wirtschaftlichen Interessen und westlicher Ideologie geprägtes Wertesystem. Messerschmidt. |
Erfasst von | Bundesinstitut für Sportwissenschaft, Bonn |
Update | 2016/1 |