Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Loreto Oropeza, Alejandra |
---|---|
Titel | Arquitectura Escolar. La escuela como espacio para la transformación y como estructura de una sociedad. |
Quelle | Sartenejas, Caracas: Universidad Simón Bolívar (2012), 113 S. Sartenejas, Caracas, Universidad Simón Bolivar, Abschlussarbeit, 2012. |
Sprache | spanisch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
Schlagwörter | Montessori-Pädagogik; Pädagogik; Reggio-Pädagogik; Gesellschaft; Schule; Operatives Prinzip; Architekturgeschichte; Praktikum; Architektur; Examensarbeit; Internationaler Vergleich; Malaguzzi, Loris; Piaget, Jean; Kolumbien; Venezuela |
Abstract | Die Schularchitektur wird in dem vorliegenden Text aus dem Blickwinkel der Architektur analysiert. Die Autorin gibt einen historischen Überblick über Schularchitektur in Europa, Venezuela und Kolumbien. Im Anschluss daran setzt sie Schularchitektur und Pädagogik bzw. pädagogische Modelle in Relation zueinander. Behandelt werden Maria Montessori und die nach ihr benannte Montessoripädagogik, Loris Malaguzzi und die Reggio-Pädagogik ("Reggio Emilia") sowie Jean Piaget mit dem Operativen Prinzip. Im abschließenden Kapitel werden verschiedene aktuelle venezolanische Schularchitektur-Modelle miteinander verglichen. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]. The author of "School Architecture. School as Space for Transformation and as a Structure of a Society" analyses school architecture from an architectural point of view. You will find a historical overview over school architecture in Europe, Venezuela and Colombia. The author then puts into relation school architecture and pedagogical models (Montessori, Reggio Emila, Piaget). Finally, the author introduces us to some 21st century models of school architecture in Venezuela and compares them. [Abstract: Editors of Education Worldwide]. |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2015/4 |