Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Schwabe, Astrid |
---|---|
Titel | Historisches Lernen im World Wide Web: suchen, flanieren oder forschen? Fachdidaktisch-mediale Konzeption, praktische Umsetzung und empirische Evaluation der regionalhistorischen Website Vimu.info. |
Quelle | Göttingen: V & R Unipress (2012), 479 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2) Zugl.: Flensburg, Universität Flensburg, Diss., 2011. |
Reihe | Beihefte zur Zeitschrift für Geschichtsdidaktik. 4 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Homepage von "Virtual Museum" |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 9783899719963 |
Schlagwörter | Empirische Untersuchung; Mediennutzung; Medienpädagogik; Historisches Lernen; Fachdidaktik; Geschichtsunterricht; Internet; World Wide Web; Deutschland; Dänemark; Schleswig-Holstein |
Abstract | Das World Wide Web vermittelt Geschichte, und zwar auf eine spezifische Weise: Mediale Charakteristika beeinflussen Inhalt und Struktur der historischen Narration maßgeblich. Welche Potenziale und Risiken birgt das WWW für die historische Vermittlung? Welche fachdidaktischen Ansprüche sind an die Darstellung von Geschichte im Web zu richten? Die Untersuchung setzt sich aus spezifisch geschichtsdidaktischer Perspektive mit dem WWW auseinander. Abgeleitet aus der fachdidaktischen und medienwissenschaftlichen Theorie entwickelt sie eine Konzeption für ein virtuelles historisches Museum, auf der die didaktisierte regionalhistorische Website www.vimu.info basiert. Die Nutzung dieser Website untersucht die Studie empirisch. Charakteristische Rezeptionsmuster und Usertypen lassen Schlüsse auf die bisher kaum erforschten User historischer Webangebote im Allgemeinen zu. Diese Arbeit zur außerschulischen Geschichtskultur versteht sich als Beitrag zum normativen und empirischen Handlungsfeld der Geschichtsdidaktik. (Verlag). |
Erfasst von | Externer Selbsteintrag |
Update | 2015/2 |