Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Klingmann, Heinrich |
---|---|
Titel | Transkulturelle Musikvermittlung: Musikpädagogik im musikkulturellen Niemandsland? |
Quelle | Aus: Klingmann, Heinrich (Hrsg.): Transkulturalität und Musikvermittlung. Frankfurt, M.: Lang (2012) S. 201-218
PDF als Volltext |
Reihe | Musik und Gesellschaft. 33 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 978-3-631-63282-6 |
URN | urn:nbn:de:0111-pedocs-100273 |
Schlagwörter | Schüler; Interkulturelle Bildung; Projekt; Musikkultur; Musikpädagogik; Musikunterricht; Migrationshintergrund; Transkulturalität |
Abstract | Der Text besteht aus zwei Teilen: Einem überarbeiteten Vortrag, den der Autor anlässlich des Symposiums "Transkulturelle Musikvermittlung" am 23. September 2011 in Oldenburg gehalten hat, und Kommentaren. In den Kommentaren wurde versucht, Verständnisfragen und Kritik, die im Anschluss an den Vortrag im Rahmen und neben dem eigentlichen Symposium geäußert wurden, aufzugreifen. ... Im Zentrum des Beitrags steht die Auseinandersetzung mit der pädagogischen Gestaltung musikkultureller Begegnungs- und Erfahrungsräume. Diese werden verstanden als eingebettet in eine gesellschaftliche Situation, die in demokratisch und rechtsstaatlich verfassten Gesellschaften zunehmend von Pluralismus- und Transkulturalitätserfahrungen geprägt wird. Es ist ein zentrales Anliegen der Ausführungen solche Begegnungs- und Erfahrungsräume als Orte zu konzeptionalisieren, die Erkundungsreisen in musikkulturelle Grenzgebiete ermöglichen. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2015/2 |