Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Cremers, Michael; Krabel, Jens; Calmbach, Marc |
---|---|
Institution | Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin; Sinus Sociovision GmbH; Deutschland / Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend |
Titel | Männliche Fachkräfte in Kindertagesstätten. Eine Studie zur Situation von Männern in Kindertagesstätten und in der Ausbildung zum Erzieher. Ein Forschungsprojekt der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin und Sinus Sociovision GmbH, Heidelberg/Berlin. , 3. Aufl. |
Quelle | Berlin: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2012), 102 S. |
Beigaben | grafische Darstellungen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
Schlagwörter | Empirische Untersuchung; Akzeptanz; Frau; Gleichstellung; Bildungspolitik; Trägerschaft; Eltern; Kindergarten; Kindertagesstätte; Frühpädagogik; Beruf; Berufseignung; Professionalisierung; Forschungsstand; Erzieher; Erzieherin; Mann; Deutschland |
Abstract | Der Untersuchungsschwerpunkt [dieser Studie] liegt [...] auf der Situation von Männern in Kindertagesstätten und in der Erzieherausbildung. Die Studie beleuchtet jedoch auch Einstellungen und Praxiserfahrungen weiblicher Auszubildender und Erzieherinnen. Da das empirisch belegte und praktische Wissen über die Situation von Männern in Kindertagesstätten in Deutschland, aber auch in anderen Ländern äußerst gering ist, liefert die Studie eine in dieser Form und Ausführlichkeit einmalige empirische Basis. Die qualitativen und quantitativen Befunde geben eine repräsentative Auskunft über die Akzeptanz und Erwünschtheit von männlichen Erziehern sowie über Vorbehalte und Barrieren, die einer Steigerung des Männeranteils im Wege stehen. Sie lassen darüber hinaus Rückschlüsse zu, welche konkreten Strategien, Initiativen und Maßnahmen notwendig sind, um eine Erhöhung des Männeranteils zu erreichen. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2015/2 |