Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Kraimer, Klaus |
---|---|
Titel | Devianz-Pädagogik. Kinder und Jugendliche in Krisen. [Lehrbuch]. |
Quelle | Ibbenbüren: Münstermann (2012), 152 S. |
Beigaben | Literaturangaben; Anmerkungen; grafische Darstellungen; Literatur- und URL-Angaben S. 103-152 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-943084-05-1; 978-3-943084-05-4 |
Schlagwörter | Pädagogik; Erziehungsauftrag; Abweichendes Verhalten; Entwicklungspsychologie; Entwicklungsstörung; Diagnostik; Lebensalter; Lebensbewältigung; Sozialisation; Adoleszenz; Mündigkeit; Erziehungshilfe; Kind; Schulsozialarbeit; Lehrbuch; Ausbildung; Professionalisierung; Pädagoge; Jugendhilfe; Psychosoziale Arbeit; Verwahrlosung; Habitus; Krise; Jugendlicher |
Abstract | Der krisenhafte Übergang vom Kind zum Jugendlichen und vom Jugendlichen zum Erwachsenen ist der Stoff, der für viele Kinder und Jugendliche ein zusätzliches Krisenpotenzial enthält: Armut, fehlende Geborgenheit, Grenzüberschreitungen, Erziehungsmängel, Zuschreibungen (Etikettierung/Stigmatisierung), (Medien-)Verwahrlosung sind Beispiele. Primärer Gegenstand der Devianzpädagogik ist die stellvertretende Bewältigung dieses krisenhaften Überganges in das Erwachsenenleben durch die Erziehung zur Mündigkeit (Adorno). Eine unabdingbare Voraussetzung der Devianzpädagogik ist die Ausformung einer pädagogischen und sozialarbeiterischen Professionalität, die im Studium durch Habitusbildung ermöglicht wird. Das vorliegende Buch bietet Orientierungshilfen an: Eine pädagogische Standortbestimmung wird ermöglicht, die die Leserin oder der Leser für sich selber vornehmen kann. Zahlreiche weiterführende Quellen ermöglichen ein vertiefendes Studium zur Vergewisserung des pädagogischen Auftrages als Erziehung zur Mündigkeit. (Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2015/1 |