Literaturnachweis - Detailanzeige
Institution | Heinrich-Böll-Stiftung |
---|---|
Titel | Diversität und Kindheit. Frühkindliche Bildung, Vielfalt und Inklusion. Ein Dossier von Migration-Integration-Diversity - dem migrationspolitischen Portal der Heinrich Böll Stiftung. |
Quelle | Berlin: Heinrich Böll Stiftung (2012), 154 S.
PDF als Volltext |
Beigaben | Literaturangaben |
Sprache | deutsch; englisch |
Dokumenttyp | online; Monografie |
Schlagwörter | Elementarbereich; Kindertagesstätte; Frühpädagogik; Gleichheit; Personalentwicklung; Ausbildung; Pädagogische Fachkraft; Differenz; Heterogenität; Integration; Vielfalt; Erzieher; Erzieherin; Deutschland; Großbritannien; Neuseeland; Niederlande |
Abstract | Im ersten Teil stehen theoretische und konzeptionelle Grundlagen von Diversität und Inklusion in der frühkindlichen Bildung im Mittelpunkt. Wie verhalten sich Differenz und Gleichheit zueinander? Was unterscheidet, was verbindet Integration und Inklusion? Welche (kinder)rechtlichen Grundlagen spielen eine Rolle? Internationale Perspektiven zum Umgang mit Vielfalt und der Verbesserung von Chancengleichheit bilden den zweiten Teil des Dossiers mit Beiträgen aus Großbritannien, Neuseeland und den Niederlanden. Der dritte Teil widmet sich der Ausbildung und Personalentwicklung. Welche Schlüsselkompetenzen brauchen Erzieher_innen? Wie können sie mit hohen theoretischen und moralischen Anforderungen einerseits und den Grenzen des täglichen Handelns andererseits umgehen? Und nicht zuletzt stellt sich die Frage, wie die Teams in den Kitas selbst heterogener werden können. Der vierte Teil betrachtet die Herausforderungen für Kindertagesstätten anhand ausgewählter Diversitätsmerkmale und wirft einen Blick in den Alltag einer Berliner Integrationskita. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2014/4 |