Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enBindel, Tim; Balz, Eckart
TitelWir erfinden Bewegung, Spiel und Sport.
QuelleAus: Dreiling, Nick (Hrsg.): Praxis und Theorie verbinden II. Sekundarstufe II. [Sonderheft der Zeitschrift Sportpädagogik]. Seelze-Velber: Friedrich (2012) S. 102-105Verfügbarkeit 
ReiheSportpädagogik. Sammelband
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
SchlagwörterDidaktik; Bewegungsaufgabe; Schulsport; Sportunterricht; Trendsport; Bewegungsangebot; Situationsanalyse
AbstractBei sportlichen Aktivitäten geht es auch um das Lösen von Bewegungsaufgaben, z. B. dann, wenn Hindernisse übersprungen oder Bälle ins Tor befördert werden sollen. Die Bewegungslösungen werden dann im Rahmen der vereinbarten Regel und mit Hilfe des Bewegungskönnens erbracht. Verf. nehmen das Erfinden von Bewegungsaufgaben zu Ausgangspunkt ihrer Überlegungen, um dabei folgende Fragen zu beantworten: 1. Nach welchen Prinzipien lassen sich Bewegung, Spiel und Sport erfinden? 2. Mit Hilfe welcher praktischen Beispiele kann dies belegt und im schulischen Sportunterricht erfolgreich umgesetzt werden? Eine kleine Spiel- und Übungsauswahl gibt einen Einblick in den oben genannten Überlegungen. -lem-.
Erfasst vonBundesinstitut für Sportwissenschaft, Bonn
Update2014/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: