Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Duarte, Joana |
---|---|
Titel | Spracherwerbsforschung unter besonderer Berücksichtigung von Zweisprachigkeit und Sprachdidaktik. |
Quelle | Weinheim: Juventa (2012), 27 S.
PDF als Volltext |
Reihe | Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online. Fachgebiet Interkulturelle Bildung |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Monografie |
ISSN | 2191-8325 |
Schlagwörter | Kultur; Empirische Forschung; Soziale Ungleichheit; Kommunikation; Diagnostik; Bildungssystem; Kind; Schule; Interaktion; Fachdidaktik; Deutsch als Zweitsprache; Spracherwerb; Sprachforschung; Sprachkompetenz; Bilingualismus; Migrationshintergrund; Forschungsstand; Zweitsprachenerwerb; Interdisziplinarität; Deutschland |
Abstract | Der Beitrag beschäftigt sich mit der Spracherwerbsforschung im Hinblick auf Zweisprachigkeit und ihre Didaktik. Beginnend werden einige relevante historische Aspekte der Spracherwerbsforschung skizziert. Zudem werden die Hauptaspekte der modernen Zweitspracherwerbsforschung dargestellt; die verschiedenen Spracherwerbstypen und -konstellationen, sowie die Diskussion über die Suche nach Gemeinsamkeiten und Unterschieden im Erst- und Zweitspracherwerb. Anschließend werden ausgewählte Untersuchungen und Hypothesen zum bilingualen Erstspracherwerb und frühen Zweitspracherwerb sowie die Faktoren analysiert, die in der Erforschung des Zweitspracherwerbs eine relevante Rolle spielen. Im zweiten Teil beschäftigt sich der Beitrag mit der Situation der zweisprachigen Menschen in Deutschland und den Reaktionen des Bildungssystems auf diese besondere Gruppe. Zum Schluss werden ausgewählte Ansätze der Zweitsprachdidaktik vorgestellt und diskutiert. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2014/3 |