Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Benkmann, Rainer (Hrsg.); Chilla, Solveig (Hrsg.); Stapf, Evelyn (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Inklusive Schule. Einblicke und Ausblicke. |
Quelle | Immenhausen: Prolog (2012), 180 S. |
Reihe | Theorie und Praxis der Schulpädagogik. 13 |
Beigaben | grafische Darstellungen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Rezension |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-934575-55-2; 978-3-934575-55-4 |
Schlagwörter | Empirische Forschung; Gesellschaft; Einstellung (Psy); Subjektive Theorie; Bildungspolitik; Schule; Regelschule; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Lehrer; Schüler; Beispiel; Didaktik; Methodik; Unterricht; Inklusion; Behinderung; Sonderpädagogischer Förderbedarf; Integration; Kooperation; Umsetzung; Deutschland; Thüringen |
Abstract | Die UN-Behindertenrechtskonvention hat u.a. Deutschland, Österreich und der Schweiz zur Auflage gemacht, das Konzept einer "inklusiven Schule", also einer Schule für alle, ob mit oder ohne Behinderungen, bundesweit einzuführen. Das Buch enthält hierfür sinnvolle Vorschläge zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention, diskutiert aber auch kritisch die bisherigen Strukturen und Möglichkeiten des Schulsystems auf dem Weg zur "inklusiven Schule". Das Buch [verbindet theoretische Überlegungen, Forschungsergebnisse und Praxisvorschläge] und thematisiert auch Schwierigkeiten und Probleme in der Umsetzung der "Inklusiven Schule". (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2013/1 |