Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Baumgartlinger, Harald |
---|---|
Titel | Spielmotive und Spielertypen abseits des Mainstreams. Nutzungsmotive von kooperativen und kompetitiven Onlinerollenspielen. Gefälligkeitsübersetzung: Playing motives and player types away from the mainstream. Utilization motives of cooperative and competitive online role playing. |
Quelle | Wiesbaden: Springer VS (2012), VIII, 106 S.
PDF als Volltext |
Reihe | VS College |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-531-19776-0; 978-3-531-19777-7 |
DOI | 10.1007/978-3-531-19777-7 |
Schlagwörter | Umfrage; Vergleichende Forschung; Bildungsniveau; Gemeinschaft; Kommunikation; Rollenspiel; Medien; Virtuelle Gemeinschaft; Spiel; Computerspiel; Video; Geschlecht; Nationalität; Internationaler Vergleich; Altersgruppe; Kooperation; Nutzung; Typologie; Internet; Online |
Abstract | "Onlinerollenspiele sind spätestens seit dem Erfolg von World of Warcraft jedem ein Begriff. Der Primus des Genres repräsentiert gemeinsam mit einigen nahezu identischen Titeln insgesamt 85 Prozent der gespielten MMO(RP)Gs 'Massively Multiplayer Online (Role-Playing) Games'. Während im Mainstream die kooperativen Spielerbeziehungen überwiegen, dominiert in alternativen MMOGs wie Darkfall Online der soziale Wettbewerb. Der Autor belegt anhand seiner Daten, dass sich in diesem Spiel sowohl die Spielerdemographie als auch die Motive der Spieler von den Mainstream MMOGs unterscheiden." (Verlagsangabe). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2014/2 |