Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Schmidt-Semisch, Henning (Hrsg.); Stöver, Heino (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Saufen mit Sinn? Harm Reduction beim Alkoholkonsum. Gefälligkeitsübersetzung: Drinking with meaning? Harm reduction in alcohol consumption. |
Quelle | Frankfurt, Main: Fachhochschulverl. (2012), 282 S. |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Rezension |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-940087-82-9 |
Schlagwörter | Bildung; Vergleichende Forschung; Junge; Frau; Weiblichkeit; Drogenpolitik; Geschichte (Histor); Alkoholkonsum; Sucht; Männlichkeit; Jugendarbeit; Internationaler Vergleich; Prävention; Risiko; Jugendlicher; Junger Erwachsener; Mädchen; Deutschland; Schweiz; Österreich |
Abstract | Inhaltsverzeichnis: Henning Schmidt-Semisch, Heino Stöver: Harm Reduction und Alkohol - Zur Einführung (7-16); Hasso Spode: Risiken des Trinkens. Historische Entwicklung und aktuelle Tendenzen (17-38); Gerd Glaeske: Kulturell erlaubt, trotz erheblicher Risiken - die Droge Alkohol (39-55); Gabriele Stumpp, Heidi Reinl: Rauschtrinken bei Jugendlichen: Die "kulturelle Chemie" in der Gruppe (56-75); Susann Hößelbarth, Christine Seip, Heino Stöver: Harm Reduction, Doing gender: Bedeutungen und Funktionen des Alkoholkonsums bei der Inszenierung von Männlichkeiten und Weiblichkeiten (76-98), Stephan Sting: Aneignung der Alkoholkultur als Bildungsaufgabe (99-110); Rainer Greca: Harm Reduction auf kommunaler Ebene bei kritischem Alkoholkonsum Jugendlicher. Maßnahmen - Wirksamkeit - Ausblick (111-140); Joachim Körkel: Wenn Alkohol das Problem ist, Abstinenz aber nicht die Lösung: Kontrolliertes Trinken als Behandlungsoption (141-165); Benedikt Sturzenhecker: "Bier-Bildung" - Assistenz der Selbstbildung von Jungen zum Thema Alkohol in der Jugendarbeit (166-181); Marie-Louise Ernst: Frauen/Mädchen und Alkohol (182-197); Urs Köthner: Alkohol in niedrigschwelligen Kontaktläden der Drogenhilfe - das Beispiel Krisenhilfe e.V. Bochum (198-206); Dirk Walther, Klaudia Herring-Prestin: Cafe DÖPPs, eine niedrig-st-schwellige Einrichtung der Drogenhilfe: Alkoholtrinken erlaubt! (207-219); Astrid Leicht: "Alkohol im öffentlichen Raum - Schadensminderung für Trinker und Passanten" (220-232); Artur Schroers, Monika Männersdorfer: PartyFit! - Zeitgemäße Alkoholsuchtprävention bei Events (233-247); Ernst Buning: Safe drinking environments (248-257); Johannes Lindenmeyer: Lieber schlau als blau - Wie kann eine offensive, auf Schadensminimierung abzielende Strategie der Thematisierung von Alkohol aussehen? (258-271); Manuela Nagel, Stefanie Epding, Jan-Peter Siedentopf: Alkoholkonsum und Harm Reduction. Saufen mit Sinn in der Schwangerschaft? (272-280). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2014/2 |