Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenRötting, Martin (Hrsg.)
TitelDie ganze Welt am Campus!?
Kulturelle und religiöse Diversitäten: Situationen und Perspektiven.
Gefälligkeitsübersetzung: The entire world on the campus!? Cultural and religious diversities: situations and perspectives.
QuelleBerlin: Lit Verl. (2012), III, 219 S.Verfügbarkeit 
ReiheFremde Nähe. 25
Beigabengrafische Darstellungen
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN978-3-643-11661-1
SchlagwörterInterkulturelle Bildung; Interkultureller Faktor; Handlungsorientierung; Toleranz; Internationalisierung; Pluralismus; Religion; Hochschulpolitik; Hochschule; Alltag; Kooperation; Student; Deutschland
Abstract"Die stark international orientierte Hochschulwelt fordert zu neuen Sichten heraus. Die Beiträge des vorliegenden Bandes, Erträge aus einer Tagung in München, reflektieren die akademische Kultur in der pluralen Universität und bedenken dabei auch die Rolle der Religionen. Best-Practice-Beispiele aus dem interkulturellen und interreligiösen Bereich veranschaulichen konkrete Erfahrungen im Zusammenspiel mit der Universität als sozialem System. Die kulturellen und religiösen Diversitäten der CAMPUSWELT lassen in sich die erforderlichen innovativen Potentiale entdecken, um auf Veränderungen an den Hochschulen angemessen zu reagieren. Mitherausgeber sind das Forum für Hochschule und Kirche in Bonn und die Fachstelle für Hochschulpastoral der Erzdiözese München und Freising." (Verlagsangabe). Inhaltsverzeichnis: Martin Rötting: Einführung: Die ganze Welt am Campus? - Probleme und Chancen (3-10); Internationalisierung als Problem und Chance: Wolfgang Heubisch: Internationalisierung! (Heraus)Forderung und Chance (11-14); Juliana Roth: Internationalisierung der Hochschule: eine Problematisierung (15-28); Claudia Harss und Irina Bendler: Interkulturelle Perspektive: Integration Made in Germany - eine Universität auf dem Prüfstand (29-48); Lukas Rölli: Hochschulen - Religionen - kulturelle Diversitäten. Ausgangssituation und Handlungsoptionen im Verhältnis von Hochschulen und Religionsgemeinschaften (49-58); Jörn Möller: Internationalisierung - Impressionen aus dem Alltag der Hochschulgemeinden (59-72); Beispiele aus Praxis und Forschung: Rudolf Steinberg: Das "Haus der Stille" auf dem Westend-Campus der Goethe-Universität Frankfurt (73-80); Justina Bauer und Anselm Geiger; Gründung und Konzept des Münchner internationalen Orchesters: ein Erfahrungsbericht (81-86); Kambiz Ghawami: Bürgerschaftliches Engagement ausländischer Studierender: Afrika, Asien und Lateinamerika im Klassenzimmer (87-94); Eva Hofier: Katholische Beratungsstelle "brücke" für ausländische Studierende aus Afrika, Asien und Lateinamerika - Beratung und Begleitung in der Fremde (95-104); Martin Rötting: Interreligiöses Lernen am Campus. Dialogformen und Anknüpfungspunkte jüdischer, christlicher, muslimischer und hinduistischer Studierender in München (105-118); Bernhard Esser: "Zwischen den Kulturen" Eine interkulturelle Dialogreihe in der KHG Köln mit Methoden der Kunsttherapie und Gruppendynamik (119-130); Bacem Dziri: Muslimische Studierende an deutschen Hochschulen: Herausforderungen und Chancen für den Rat muslimischer Studierender & Akademiker (131-148); Annette Klinke: STUBE - Das Studienbegleitprogramm (149-158); Larissa Kühler: Religiöse und kulturelle Feste: Internationale Studierende laden ein! (159-164); Silvia Rupp: Drei Dimensionen der Betreuung für internationale Studierende beim Studentenwerk München (165-170); Canan Bayram, Lisa Lieb, Julia Quante: PIASTA - Programm international für alle Studierenden und Alumni der Universität Hamburg (171-184); Elena Robu und Martin Rötting: Studentische Vernetzungsinitiative get2gether (185-188); Jannig Hoenen: Leben und Lernen im Horizont weltweiter Ökumene: Das Collegium Oecumenicum in München (189-198); Internationalisierung, Interkulturalisierung und Interreligiöses Lernen als bleibende Aufgabe: Rudolf Stichweh: Kulturelle und religiöse Diversität am Campus - eine systemtheoretische Perspektive (199-210); Martin Rötting und Peter Blümel: Internationalisierung der Hochschulen - Interkulturalität am Campus: Perspektiven im Kontext von Kulturen und Religionen (211-214).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2014/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: