Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Hammer, Julia |
---|---|
Titel | Die Auswirkungen der Globalisierung auf den modernen Fremdsprachenunterricht. Globale Herausforderungen als Lernziele und Inhalte des fortgeschrittenen Englischunterrichts. Are we facing the future? Gefälligkeitsübersetzung: Impacts of globalization on modern foreign language teaching. Global challenges as learning objectives and contents of advanced English teaching. Are we facing the future? |
Quelle | Heidelberg: Winter (2012), 370 S. |
Reihe | Anglistische Forschungen. 431 |
Beigaben | grafische Darstellungen; Literaturangaben S. 317-370 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-8253-6101-2; 978-3-8253-6101-3 |
Schlagwörter | Bildungsziel; Identifikation; Kulturelle Identität; Curriculum; Spracherwerb; Sprachförderung; Sprachunterricht; Fremdsprache; Fremdsprachenkenntnisse; Englisch; Englischunterricht; Globalisierung; Sprachpädagogik; Hochschulschrift |
Abstract | "Mit der Frage 'Are we facing the future?' nimmt der Titel die tiefgreifenden Veränderungen unserer Lebenswelt auf. Eine Gesellschaft im Wandel stellt neue Ansprüche, insbesondere an Schulen. Sie reklamiert unzeitgemäße Bildungsinhalte und fordert unter den Postulaten der Zukunftspropädeutik eine adäquate Neuausrichtung. Im angelsächsischen Raum hat sich daraufhin das Konzept der global education entwickelt. Besonders der Englischunterricht und die englische Sprache als lingua franca scheinen hierfür prädestiniert zu sein. Zu seiner literatur- und kulturphilosophischen Komponente und seiner sprachlich-kommunikativen Ausrichtung, treten Dimensionen sozialer, politischer, ökologischer sowie ökonomischer Bildung. Die Vermittlung von Nachhaltigkeit, Solidarität, Frieden und Menschenrechten rücken dabei in den Blickpunkt. Die Forschungsarbeit leistet einen Beitrag zu der etablierten Lehrwerkkritik. Die Fragestellung ist darauf gerichtet, ob der Englischunterricht bereits die Aufgabe übernimmt, die Lerner auf ihre gesellschaftliche Partizipation in der globalisierten Welt vorzubereiten und entsprechende Kompetenzen zu vermitteln." (Verlagsangabe). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2013/2 |