Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Knapp, Gerald (Hrsg.); Lauermann, Karin (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Jugend, Gesellschaft und soziale Arbeit. Lebenslagen und soziale Ungleichheit von Jugendlichen in Österreich. Gefälligkeitsübersetzung: Adolescents, society and social work. Living arrangements and social inequality of adolescents in Austria. |
Quelle | Klagenfurt: Hermagoras Verl. (2012), 741 S. |
Reihe | Studien zur Sozialpädagogik. 12 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-7086-0690-3 |
Schlagwörter | Soziale Ungleichheit; Gewalt; Soziale Beziehung; Sozialisation; Jugend; Jugendforschung; Familie; Schule; Sozialer Konflikt; Peer Group; Region; Migration; Politik; Wertorientierung; Behinderung; Jugendarbeit; Jugendkultur; Lebenswelt; Österreich |
Abstract | Inhaltsverzeichnis: Gerald Knapp, Karin Lauermann: Jugend, Gesellschaft und Soziale Arbeit. Eine Einführung (12-36); Gerald Grimm: Zur Geschichte der Jugend in Österreich. Von den Anfängen bis zum Ersten Weltkrieg (38-51); Erik Adam: Zur Geschichte der Jugendforschung in Österreich. Vom Ersten Weltkrieg bis zur Ersten Republik (52-72); Josef Scheipl: Die Berichte zur Lage der Jugend und die Jugend-Wertestudien. Beiträge zur Jugendforschung in Österreich um die Wende zum 21. Jahrhundert (73-116); Eva Dreher, Ulrike Sirsch; Sabine Strobl; Sigrid Muck: Jugendalter. Lebensabschnitt und Entwicklungsphase (118-159); Stephan Sting: Zum Wandel der Jugendphase. Übergänge auf Dauer gestellt (160-176); Zoe Clark, Hans-Uwe Otto, Bettina Ritter: Junge Menschen als Adressatinnen sozialer Arbeit. Eine Auseinandersetzung mit Jugendkonzepten (177-197); Lothar Böhnisch, Wolfgang Schröer: Jugend und Lebensbewältigung. Ein Entwurf zur Neuorientierung des sozialpädagogischen Jugenddiskurses (198-205); Ulrich Deinet, Ahmet Derecik: Jugend und Sozialraum. Raumbedürfnisse, Aneignung und Bildungspotenziale (206-225); Hans-Günther Homfeldt: Jugend, Gesundheit und Soziale Arbeit (226-251); Michael Winkler: Jugend und Gesellschaft. Oder das seltsame Verschwinden der Jugend (254-289); Ingrid Kromer: Jugend und Werte (290-307); Natalia Waechter: Jugend und Jugendkulturen (308-326); Erol Yildiz: Jugend und Migration. Jugendliche aus Migrationsfamilien in Österreich zwischen Diskriminierung und Anerkennung (327-346); Helga Grafschafter: Jugend, Gender und Region (347-366); Gerald Knapp, Gerald Salzmann: Jugend und Familie (368-392); Gerald Knapp: Jugend und Schule (393-423); Eva Dreher: Jugend und die Gruppe der Gleichaltrigen (424-437); Reingard Spannring: Jugend und Arbeit. Intergenerationelle Perspektiven (438-468); Rainer Winter: Jugend, Medien und Widerstand. Plädoyer für eine Repolitisierung der Jugendforschung (469-485); Bernhard Heinzlmaier: Jugend und Freizeit. Die Freizeitorientierung Jugendlicher unter marktgesellschaftlichen Bedingungen (486-499); Elisabeth Niederer: Jugend, Armut und soziale Ausgrenzung (502-518); Gerald Knapp: Jugend und Gewalt (519-552); Hannes Krall: Jugend und Rechtsextremismus. Biographische Verläufe, Alltagsbewältigung und Soziale Arbeit (553-575); Gerald Knapp: Jugend und Behinderung. Über Schwierigkeiten beruflicher Integration (576-603); Gerald Salzmann: Jugend, Gesundheit und soziale Ungleichheit (604-626); Beate Großegger: Zwischen "No Future" und "Pro Future". Jugend und Zukunft als Thema der Sozialen Arbeit (628-642); Otger Autrata, Bringfriede Scheu: Jugend und die Gestaltung von Sozialbeziehungen (642-653); Gerald Knapp, Karin Lauermann: Jugendwohlfahrt in Österreich. Entwicklungen und Perspektiven (654-674); Karin Lauermann: Kinder- und Jugendarbeit. Experimentierfeld für jugendliche Lebensentwürfe (675-697); Heidi Erdetschnig, Hannes Krall: Entwicklungen und Herausforderungen der mobilen Jugendarbeit in Kärnten (698-717); Maria Beyrl, Peter Filzmaier, Flooh Perlot: Jugend und Politik (718-737). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2014/2 |