Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inGrimm, Gerald
TitelZur Geschichte der Jugend in Österreich.
Von den Anfängen bis zum Ersten Weltkrieg.
Gefälligkeitsübersetzung: History of adolescents in Austria. From the origins up until the First World War.
QuelleAus: Knapp, Gerald (Hrsg.); Lauermann, Karin (Hrsg.): Jugend, Gesellschaft und soziale Arbeit. Lebenslagen und soziale Ungleichheit von Jugendlichen in Österreich. Klagenfurt: Hermagoras Verl. (2012) S. 38-51Verfügbarkeit 
ReiheStudien zur Sozialpädagogik. 12
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN978-3-7086-0690-3
SchlagwörterJugend; Jugendforschung; Geschichte (Histor); Jugendbewegung; Jugendkultur; Österreich; Österreich-Ungarn
AbstractDer Verfasser zeigt in seinem Beitrag auf, dass die Jugendforschung und Jugendkulturbewegung sich in Österreich im Gegensatz zu Deutschland erst in den Jahren vor dem Ersten Weltkrieg etablierte. Mit der Berufung von Friedrich Wilhelm Foerster, einem der Pioniere und Wegbereiter der Jugendforschung im deutschsprachigen Raum, an die Universität Wien im Frühjahr 1913 fand diese auch an der größten Universität der Habsburgermonarchie Eingang. Foerster lehrte zwar nur ein Jahr an der Alma Mater Rudolphina, seine insbesondere die "Jugendlehre" betreffenden Ideen und Konzepte wurden aber von seinen zahlreichen Hörern, darunter vor allem Siegfried Bernfeld, aufgegriffen und weiter entwickelt. Bernfeld war auch die zentrale Figur der österreichischen Jugendkulturbewegung, dem es beim Aufbau von Schüler- und Jugendzeitschriften sowie von Vereinsstrukturen in Wien am Vorabend des Ersten Weltkrieges vor allem darum ging, die "Eigenart der Jugend" aufzuzeigen. (ICE2).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2014/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: