Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enGrünkorn, Juliane; Krüger, Dirk
TitelEntwicklung und Evaluierung von Aufgaben im offenen Antwortformat zur empirischen Überprüfung eines Kompetenzmodells zur Modellkompetenz.
QuelleAus: Harms, Ute (Hrsg.); Bogner, Franz X. (Hrsg.): Didaktik der Biologie - Standortbestimmung und Perspektiven. Internationale Tagung der Fachsektion Didaktik der Biologie im VBIO, Bayreuth 2011. Innsbruck u.a.: Studien Verlag (2012) S. 9-27Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN978-3-7065-5137-3
SchlagwörterBildungsforschung; Kompetenzmessung; Unterricht; Empirische Erprobung; Modell
AbstractZiel dieses Forschungsprojekts ist die empirische Überprüfung eines Kompetenzmodells zur Modellkompetenz mit Aufgaben im offenen Antwortformat. Dieses Ziel kann mit Aufgaben erreicht werden, deren Antworten als Indikatoren für Modellkompetenz interpretiert werden können. Deshalb wurde nach der Entwicklung von 25 Aufgaben - für die Dimension Modellbildung - geprüft, inwiefern die gewählten Itemstämme für Schüler1 plausibel sowie verständlich sind und inwiefern die Schülerantworten der jeweiligen Teilkompetenz und den drei Niveaus des Kompetenzmodells zugeordnet werden können. Dafür wurden die Aufgaben in zwei Teilstudien mit insgesamt N=1011 Schülern überprüft, ggf. optimiert und erneut getestet. Hinweise über die Verständlichkeit der Itemstämme bieten Schülerkommentare und -aussagen sowie Protokollnotizen aus den Testungen. Die Schüleraussagen wurden mit der qualitativen Inhaltsanalyse ausgewertet und ähnliche Schülerperspektiven über Modelle und Modellbildung zu Kategorien zusammengefasst. Die Ergebnisse der Untersuchungen zeigen, dass neun der entwickelten Aufgaben die oben genannten Kriterien erfüllen. Diese Aufgaben konnten somit Hinweise auf die inhaltliche Struktur des Kompetenzmodells geben: Bis auf zwei Schülerperspektiven zur Modellbildung (Kein Testen von Modellen und Keine Änderung von Modellen) werden mit dem Kompetenzmodell alle Perspektiven hinreichend beschrieben.
Erfasst vonExterner Selbsteintrag
Update2014/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: