Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inStöcklin, Nando
TitelVon analog zu digital: die neuen Herausforderungen für die Schule.
QuelleAus: Blaschitz, Edith (Hrsg.); Brandhofer, Gerhard (Hrsg.); Nosko, Christian (Hrsg.); Schwed, Gerhard (Hrsg.): Zukunft des Lernens. Wie digitale Medien Schule, Aus- und Weiterbildung verändern. Glückstadt: Hülsbusch (2012) S. [57]-74Verfügbarkeit 
ReiheE-Learning
Beigabengrafische Darstellungen
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN3-86488-028-9; 978-3-86488-028-5
SchlagwörterKompetenz; Digitale Medien; Elektronische Medien; Medienalltag; Medienentwicklung; Multimedia; Schule; Lehrer; Schüler; Lerninhalt; Unterricht; Digitalisierung
AbstractDie digitale Revolution baut gegenwärtig unsere auf dem Buchdruck basierende Kultur um zu einer Kultur, die sich auf Computer und Internet stützt. Alle Branchen sind von den Auswirkungen dieses Leitmedienwechsels betroffen, allerdings in unterschiedlichem Ausmaß. Stark betroffen sind etwa die Musik- und die Filmbranche. Zeitungen und Buchverlage hat die Revolution ebenfalls voll erfasst. Und auch das Bildungswesen steht vor großen Herausforderungen. So hat sich der medial geprägte Alltag der Schülerinnen und Schüler von jenem in der Schule entfernt. Computer und Internet machen zusätzliche Kompetenzen notwendig, für deren Förderung in der Schule kaum Zeit bleibt. Und viele Lehrpersonen haben immer mehr Mühe, sich in der Welt der Schülerinnen und Schüler zurechtzufinden. Solche Umbrüche aufgrund eines Leitmedienwechsels sind nicht neu. Der vorliegende Beitrag beschreibt die gegenwärtigen Herausforderungen und vergleicht sie mit den Herausforderungen, welche die Erfindung des Alphabetes und später die Erfindung des modernen Buchdruckes verursacht haben. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2014/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: