Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inKlepacki, Leopold
TitelWarum eigentlich Kulturelle Bildung?
Reflexive Ansätze zu einer disziplinären Selbstvergewisserung aus geisteswissenschaftlicher Perspektive.
QuelleAus: Fink, Tobias (Hrsg.); Hill, Burkhard (Hrsg.); Reinwand-Weiss, Vanessa-Isabelle (Hrsg.); Wenzlik, Alexander (Hrsg.): Die Kunst, über kulturelle Bildung zu forschen. Theorie- und Forschungsansätze. München: kopaed (2012) S. 23-35Verfügbarkeit 
ReiheKulturelle Bildung. 29
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN3-86736-329-3; 978-3-86736-329-7
SchlagwörterGeisteswissenschaftliche Pädagogik; Erziehungswissenschaft; Phänomenologie; Empirische Forschung; Forschung; Hermeneutik; Selbstreflexion; Verstehen; Geschichte (Histor); Dialektik; Forschungsstand; Geisteswissenschaften; Kulturelle Bildung; Kulturpädagogik; Kulturbegriff; Selbstverständnis; Deutschland
AbstractAuf Basis einer Charakteristik geisteswissenschaftlichen Denkens sowie einer kritischen Würdigung geisteswissenschaftlicher Forschungsmethoden und vor dem Hintergrund eines historisch-systematischen Problemaufrisses bezüglich des Zusammenhangs pädagogischen Forschens und geisteswissenschaftlichen Denkens will der Aufsatz u. a. anhand einer kurzen Darstellung möglicher Forschungsansätze versuchen aufzuzeigen, inwiefern das geisteswissenschaftliche Paradigma Möglichkeiten und Ansätze für eine disziplinäre Selbstreflexion der Kulturpädagogik bzw. der kulturpädagogischen Forschung bereitstellen könnte. Im Kern wird daher im Zuge einer Erörterung systematischer disziplinärer Herausforderungen, die mit den vielfältigen historischen und kulturellen Wesensbestimmungen der Begriffe "Kultur" und "Bildung" sowie mit der normativen Einschätzung der pädagogischen Relevanz dieser Begriffe einhergehen, Fragen der Selbstreflexion kulturpädagogischer Forschung nachgegangen. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2013/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: