Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Klepacki, Leopold |
---|---|
Titel | Warum eigentlich Kulturelle Bildung? Reflexive Ansätze zu einer disziplinären Selbstvergewisserung aus geisteswissenschaftlicher Perspektive. |
Quelle | Aus: Fink, Tobias (Hrsg.); Hill, Burkhard (Hrsg.); Reinwand-Weiss, Vanessa-Isabelle (Hrsg.); Wenzlik, Alexander (Hrsg.): Die Kunst, über kulturelle Bildung zu forschen. Theorie- und Forschungsansätze. München: kopaed (2012) S. 23-35 |
Reihe | Kulturelle Bildung. 29 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 3-86736-329-3; 978-3-86736-329-7 |
Schlagwörter | Geisteswissenschaftliche Pädagogik; Erziehungswissenschaft; Phänomenologie; Empirische Forschung; Forschung; Hermeneutik; Selbstreflexion; Verstehen; Geschichte (Histor); Dialektik; Forschungsstand; Geisteswissenschaften; Kulturelle Bildung; Kulturpädagogik; Kulturbegriff; Selbstverständnis; Deutschland |
Abstract | Auf Basis einer Charakteristik geisteswissenschaftlichen Denkens sowie einer kritischen Würdigung geisteswissenschaftlicher Forschungsmethoden und vor dem Hintergrund eines historisch-systematischen Problemaufrisses bezüglich des Zusammenhangs pädagogischen Forschens und geisteswissenschaftlichen Denkens will der Aufsatz u. a. anhand einer kurzen Darstellung möglicher Forschungsansätze versuchen aufzuzeigen, inwiefern das geisteswissenschaftliche Paradigma Möglichkeiten und Ansätze für eine disziplinäre Selbstreflexion der Kulturpädagogik bzw. der kulturpädagogischen Forschung bereitstellen könnte. Im Kern wird daher im Zuge einer Erörterung systematischer disziplinärer Herausforderungen, die mit den vielfältigen historischen und kulturellen Wesensbestimmungen der Begriffe "Kultur" und "Bildung" sowie mit der normativen Einschätzung der pädagogischen Relevanz dieser Begriffe einhergehen, Fragen der Selbstreflexion kulturpädagogischer Forschung nachgegangen. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2013/4 |