Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Hauss, Kalle; Kaulisch, Marc; Zinnbauer, Manuela; Tesch, Jakob; Fräßdorf, Anna; Hinze, Sybille; Hornbostel, Stefan |
---|---|
Institution | Institut für Forschungsinformation und Qualitätssicherung |
Titel | Promovierende im Profil. Wege, Strukturen und Rahmenbedingungen von Promotionen in Deutschland. Ergebnisse aus dem ProFile-Promovierendenpanel. |
Quelle | Berlin: IFQ (2012), 277 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2) |
Reihe | IFQ-working paper. 13 |
Beigaben | grafische Darstellungen; Literaturangaben S. 182-193 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISSN | 1864-2799 |
URN | urn:nbn:de:0168-ssoar-334807 |
Schlagwörter | Empirische Untersuchung; Panel; Familie; Geschlecht; Internationalisierung; Arbeitsbedingungen; Finanzierung; Promotion; Promotionsstudium; Statistik; Betreuung; Bedingung; Struktur; Wissenschaftlicher Nachwuchs; Deutschland |
Abstract | Neue Ergebnisse aus dem ProFile-Promovierendenpanel des iFQ geben umfassend Aufschluss über die Situation von Promovierenden und die Entwicklungen im Rahmen der strukturierten Promotion. Die Studie versammelt neue Einsichten auf der Grundlage einer seit 2009 stattgefundenen Befragung von 28.000 Promovierenden unter Berücksichtigung unterschiedlicher Promotionsmodelle und Fachkulturen. Gliederung: 1. Zusammenfassung. - 2. Die Promotion in Deutschland. - 3. Untersuchungsdesign. - 4. Biografische Merkmale der Befragten (u.a. Promotionsabsicht und Geschlecht, Elternschaft, Bildungsweg vor der Promotion). - 5. Strukturiertheit der Promotion (u.a. Ergebnisse der Clusteranalyse und Typisierung von Promotionsformen, Promotionstypen-Cluster nach bisheriger Promotionsdauer). - 6. Die Betreuungssituation der Promovierenden. - 7. Die Finanzierungsquellen und die Arbeitssituation der Promovierenden. - 8. Internationalisierung und Internationalität in der Doktorandenausbildung (u.a. Ausländische Promovierende, geografische Mobilität, Bildungsausländer, Bildungsmigranten) (HoF/Text übernommen). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2013/2 |