Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inLiebermann, Anne Juhasz
TitelBiografische Ressourcen.
Ein zentrales Konzept in der biografischen Bildungs- und Arbeitsmarktforschung.
Gefälligkeitsübersetzung: Biographical resources. A key concept in biographical research on education and the labor market.
QuelleAus: Schittenhelm, Karin (Hrsg.): Qualitative Bildungs- und Arbeitsmarktforschung. Grundlagen, Perspektiven, Methoden. Wiesbaden: Springer VS (2012) S. 241-265
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN978-3-531-17719-9
DOI10.1007/978-3-531-94119-6_9
SchlagwörterBildungsforschung; Forschung; Narratives Interview; Arbeitsmarktforschung
AbstractDie Verfasserin befasst sich mit dem Erkenntnispotenzial der Biografieanalyse für die Bildungs- und Arbeitsmarktforschung. Sie diskutiert deren Forschungsperspektiven anhand des Begriffs der "biografischen Ressourcen" und seiner Anwendung in der biografischen Bildungs- und Arbeitsmarktforschung. Auf der forschungspraktischen Ebene stellt sie die Schritte des von Gabriele Rosenthal entwickelten Verfahrens der Biografieanalyse mit einer besonderen Aufmerksamkeit für das Verhältnis von erlebter und erzählter Lebensgeschichte dar. (ICE2).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2013/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: