Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Popp, Reinhold (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Zukunft und Wissenschaft. Wege und Irrwege der Zukunftsforschung. Gefälligkeitsübersetzung: The future and science. Good and bad practice of futurology. |
Quelle | Berlin: Springer (2012), 216 S.
PDF als Volltext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-642-28953-8; 978-3-642-28954-5 |
DOI | 10.1007/978-3-642-28954-5 |
Schlagwörter | Erhebungsmethode; Forschungsmethode; Methodik; Wissenschaft; Hochschule; Diskurs; Forschungsgegenstand; Verfahren; Zukunft; Deutscher Sprachraum |
Abstract | Inhaltsverzeichnis: Reinhold Popp: Zukunftsforschung auf dem Prüfstand (1-24); Gerhard de Haan: Der Masterstudiengang "Zukunftsforschung" an der Freien Universität Berlin: Genese und Kontext (25-34); Holger Rust: Schwache Signale, Weltgeist und "Gourmet-Sex" (35-58); Axel Zweck: Gedanken zur Zukunft der Zukunftsforschung (59-80); Markus Pausch: Zukunft und Wissenschaft in Frankreich (81-100); Karlheinz Steinmüller: Szenarien - Ein Methodenkomplex zwischen wissenschaftlichem Anspruch und zeitgeistiger Bricolage (101-138); Kerstin Cuhls: Zu den Unterschieden zwischen Delphi-Befragungen und "einfachen" Zukunftsbefragungen (139-158); Lars Gerhold: Methodenkombination in der sozialwissenschaftlichen Zukunftsforschung (159-184); Elmar Schüll und Heiko Berner: Zukunftsforschung, kritischer Rationalismus und das Hempel-Oppenheim-Schema (185-202); Lars Gerhold, Dirk Holtmannspötter, Christian Neuhaus, Elmar Schüll, Beate Schulz-Montag, Karlheinz Steinmüller und Axel Zweck: Qualitätsstandards für die Zukunftsforschung (203-210). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2013/3 |