Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Lenk, Hans (Hrsg.); Schulte, Dietmar (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Mythos Sport. Gefälligkeitsübersetzung: The myth of sport. |
Quelle | Paderborn: Fink (2012), 168 S. |
Reihe | Heinz-Nixdorf-MuseumsForum |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Rezension |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-7705-5325-9 |
Schlagwörter | Frau; Computer; Gehirn; Gesundheit; Übergewicht; Informatik; Ethik; Mythos; Bewegung (Motorische); Doping; Fairness; Fußball; Leistungssport; Sport; Sportverband; Training; Karriere; Veranstaltung; Fan; Jugendlicher; Sportler; Deutschland |
Abstract | "Das Heinz Nixdorf MuseumsForum ist als größtes Computermuseum der Welt ein herausragender Ort für Ausstellungen, die den weitreichenden Einfluss neuer Technologien in den unterschiedlichen Bereichen des menschlichen Lebens darstellen (www.hnf.de). Im Rahmen der Ausstellung 'Computer.Sport - Technik die bewegt' (18. Januar - 5. Juli 2009, www.computer-sport.org) veranstaltete das Heinz Nixdorf MuseumsForum die Vortragsreihe 'Mythos Sport'. Daraus sind die Aufsätze dieses Buches entstanden, das den Fragen nach der Bedeutung und der Funktion des Sports für unsere Gesellschaft nachgeht und analysiert, welche Rolle dabei neue technologische Errungenschaften spielen." (Textauszug). Inhaltsverzeichnis: Hans Lenk: Mythos Sport: herakleisch oder prometheisch? Mythische Elemente in Sport und Technik (11-29); Josef Wiemeyer: Auf Sieg programmierbar? - Computer und Sport (31-49); Joachim Mester: Gold, Geld und Doping - Leistungssport im 21. Jahrhundert (51-62); Gunter Gebauer: Fußball als Mythos und Show (63-77); Elk Franke: Von Helden und Wundern - Ist Sport die Religion des 21. Jahrhunderts? (79-92); Hans Lenk: Erfolgreich und fair? Ethisches Verhalten im Sport: Wettkampf-Fairness und strukturelle Dilemma-Situationen (93-115); Klaus Völker: Wie viel Sport ist gesund? (117-121); Wolf-Dietrich Brettschneider: Bewegte Kindheit - Sportive Jugend. Bewegung und Sport als Entwicklungshelfer? (123-136); Ralf K. Reinhardt: Laufen macht schlau! - Körperliche Aktivität verbessert die Leistungsfähigkeit des Gehirns (137-149); Gudrun Doll-Tepper: Frauen im Sport - Karrieren und Barrieren (151-164). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2013/3 |