Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Strauß, Sarah |
---|---|
Titel | Peer Education & Gewaltprävention. Theorie und Praxis dargestellt am Projekt Schlag.fertig. Gefälligkeitsübersetzung: Peer education & prevention of violence. Theory and practice described by means of the Schlag.fertig Project. |
Quelle | Freiburg im Breisgau: Centaurus-Verl.-Ges. (2012), 423 S. |
Reihe | Reihe Pädagogik. 44 |
Beigaben | grafische Darstellungen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Rezension |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-86226-189-5 |
Schlagwörter | Pädagogik; Vergleichende Forschung; Empowerment; Gewalt; Konfliktlösung; Mediation; Schule; Sekundarstufe I; Peer Group; Geschlecht; Geschichte (Histor); Partizipation; Hochschulschrift; Intervention; Prävention; Theorie-Praxis-Beziehung; Jugendlicher; Tutor; Deutschland; Nordrhein-Westfalen |
Abstract | "Das Buch beschäftigt sich mit dem Thema Gewalt im Jugendalter und dem Peer-Ansatz. Neben detaillierten theoretischen Ausführungen über Peer Involvement, bzw. Peer Education als pädagogische Methode, die in einer wachsenden Anzahl von Projekten Anwendung findet, wird sie im Hinblick auf ihre Praxisrelevanz für die partizipative Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und speziell auf Möglichkeiten für Gewaltprävention betrachtet. Das Thema Jugendgewalt, welches vermehrt in den Fokus von Öffentlichkeit und Medien geraten ist, wird unter Berücksichtigung von Ursachen und Entstehung und dem tatsächlichen Vorkommen dargestellt und analysiert. Besonderheiten des Jugendalters, aktuelle Gewaltzahlen und Gewalt in der Schule stehen hierbei im Mittelpunkt. Ein besonderer Fokus liegt auf der Verbindung von Peer Education und Gewaltprävention. Zu diesem Zweck wird das Gewaltpräventionsprojekt 'Schlag.fertig' dargestellt und evaluiert. Empirisch wird der Frage nachgegangen, ob mithilfe von Peer Education Gewaltprävention in der Schule praktiziert werden kann. Hierfür werden Daten von Schulklassen untersucht, die an einer 'Schlag.fertig'-Präventionsaktion teil-genommen haben. Im Projekt 'Schlag.fertig' werden ehemalige gewalttätige Jugendliche geschult und entwickeln Präventionsaktionen, welche sie anschließend mit Schulklassen durchführen." (Verlagsangabe). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2013/2 |