Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enIdel, Till-Sebastian; Baum, Elisabeth; Bondorf, Nadine
TitelWie Lehrkräfte kollegiale Kooperation gestalten.
Potenziale einer fallorientierten Prozessforschung in Lehrergruppen.
QuelleAus: Huber, Stephan Gerhard (Hrsg.); Ahlgrimm, Frederik (Hrsg.): Kooperation. Aktuelle Forschung zur Kooperation in und zwischen Schulen sowie mit anderen Partnern. Münster u.a.: Waxmann (2012) S. 141-158
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN3-8309-2669-3; 978-3-8309-2669-6
SchlagwörterEmpirische Untersuchung; Fallstudie; Qualitative Forschung; Sekundarbereich; Lehrer; Unterrichtsentwicklung; Projekt; Kooperation; Wirkung; Deutschland; Rheinland-Pfalz
AbstractDer Aufsatz stellt den Ansatz einer fallorientierten Prozessforschung vor, mit dem Kooperationsprozesse in sieben Lehrergruppen begleitet wurden. Ziel dieses Ansatzes ist die Verbindung von grundlagen- und anwendungsorientierten Elementen. Zum einen wird die etablierte Kooperationskultur in den Gruppen empirisch rekonstruiert, es werden Strukturprobleme analysiert und Entwicklungsmöglichkeiten bestimmt; zum anderen sollen über Daten- und Ergebnis-Rückspiegelungen in der wissenschaftlichen Begleitung Impulse für die weitere Entwicklung der Kooperation gesetzt werden. Die rekonstruktionslogisch angelegte Empirie zielt auf die Analyse des unmittelbaren Vollzugs der Interaktion unter den kooperierenden Lehrkräften und auf deren subjektive Orientierungsrahmen zum eigenen Kooperationsgeschehen. Grundlage der empirischen Rekonstruktionen sind aufgezeichnete Gespräche der Teams, die teilnehmend beobachtet wurden, und Gruppendiskussionen mit allen Gruppenmitgliedern. Im Beitrag wird das Zusammenspiel von Fragen der Konzeptualisierung des Gegenstands "Lehrerkooperation" der methodologischen Verortung und des methodischen Vorgehens beschrieben und exemplarisch an einem Fallbeispiel illustriert. Im Vordergrund steht die Darstellung der Potenziale, aber auch der blinden Flecken und Grenzen eines solchen Praxisbegleitung und Forschung verbindenden Ansatzes, der eine komplementäre Ergänzung anderer Zugänge der schulbezogenen Kooperationsforschung bietet. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2013/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: